20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

«Es macht mich stolz, unfruchtba­ren und verzweifel­ten Paaren zu helfen»

- Susana (29) lebt in Barcelona.

Susana, warum spendest du deine Eizellen?

Zu Beginn des Geldes wegen. Aber als ich in der Klinik die verzweifel­ten Paare sah, die keine Kinder bekommen können, hat mich das berührt. Es macht mich stolz, ihnen zu helfen.

Wie viel Geld hast du bekommen?

Für vier Eizellensp­enden habe ich insgesamt 3800 Euro erhalten.

Die Hormonther­apie kann Nebenwirku­ngen auslösen. Wie ist es dir ergangen?

Vor den Eizellenen­tnahmen musste ich jeweils während zwei Wochen fast täglich für die Hormonther­apie in die Klinik. Nebenwirku­ngen oder Beschwerde­n hatte ich aber nie.

Ging dir nie der Gedanke durch den Kopf: Ich gebe da gerade eine Eizelle weg, aus der mein künftiges Kind entstehen könnte?

Nein. Eizellen sind ja kein Kind. Das Kind entwickelt sich erst in der Frau, die es in sich trägt, es ernährt und schliessli­ch zur Welt bringt. Diese Frau ist auch die Mutter. Zweitens ist eine Eizellensp­ende wie eine Blutspende: Nur weil mein Blut in den Adern anderer Menschen fliesst, bin ich ja auch nicht mit dieser Person verwandt, oder?

Hast du dich schon mal gefragt, wie viele Kinder mit deinem Erbgut geboren wurden?

Nein, nie. Wie gesagt, ich betrachte diese Kinder nicht als meine Kinder.

Kinder, die aus anonymen Eizellensp­enden entstehen, erfahren nie, wer ihre genetische Mutter ist. Findest du das richtig?

Natürlich. Ich habe ja bloss Eizellen gespendet, die eine unfruchtba­re Frau benötigte, um schwanger zu werden. Sie ist die richtige Mutter des Kindes. Nicht ich.

«Wenn ich jemandem Blut spende, dann bin ich ja auch nicht mit dem Empfänger verwandt, oder?» Susana (29)

 ?? INSTAGRAM ?? Für vier Eizellensp­enden hat Susana insgesamt 3800 Euro erhalten.
INSTAGRAM Für vier Eizellensp­enden hat Susana insgesamt 3800 Euro erhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland