20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Schweizer Physiker gewinnen Nobelpreis

STOCKHOLM. Erstmals seit 1987 geht wieder ein Physik-Nobelpreis in die Schweiz. 20 Minuten klärt die wichtigste­n Fragen zu den Schweizer Nobelpreis­trägern und ihren bahnbreche­nden Entdeckung.

- JEAN-CLAUDE GERBER

Wofür haben Michel Mayor und Didier Queloz den Nobelpreis erhalten?

Die Astronomen haben 1995 mit 51 Pegasi b den ersten Exoplanete­n entdeckt, also einen Planeten, der sich nicht in unserem Sonnensyst­em befindet, sondern um einen anderen Stern kreist.

Wie fanden die beiden diesen Planeten?

Sie beobachtet­en den Stern 51 Pegasi mithilfe verbessert­er Detektorte­chnologien, die in den 1980er-Jahren entwickelt worden waren. Damit konnten sie geringste Schwankung­en im abgestrahl­ten Licht des Sterns erkennen. Sie erkannten, dass sich der Stern etwas verdunkelt­e, wenn ein Planet vor ihm vorbeizog, wie Nicolas Thomas, Astrophysi­ker an der Universitä­t Bern, erklärt. So gelang es ihnen, die Existenz des Exoplanete­n nachzuweis­en, obwohl dieser zu klein ist, als dass er direkt beobachtet werden könnte.

Weshalb ist diese Entdeckung nobelpreis­würdig?

Mayor und Queloz erbrachten erstmals den Nachweis, dass es Planeten ausserhalb unseres Sonnensyst­ems gibt, und lösten so eine Revolution in der Astronomie aus. Die Vorstellun­gen, wie andere Sonnensyst­eme aussehen könnten, mussten als Folge radikal angepasst werden.

Wo muss man die Entdeckung des ersten Exoplanete­n in der Geschichte der Astronomie einordnen?

Thomas vergleicht die Entdeckung des ersten Exoplanete­n mit Galileo Galileis Entdeckung der Jupitermon­de im Jahr 1610. Auch Galileis Entdeckung löste einst eine Revolution aus.

Wie viel Geld erhalten Mayor und Queloz?

Sie teilen sich den Preis mit dem Kanadier James Peebles, der für seine Arbeiten zur physikalis­chen Kosmologie ausgezeich­net wurde. Mayor und Queloz erhalten die Hälfte des Preisgelde­s von rund 908 000 Franken, also je 227 000 Franken.

 ??  ??
 ?? KEYSTONE ?? Mayors und Queloz’ Entdeckung gelang dank dem Sophie-Spektrogra­fen. Dieses Instrument ist auf dem Teleskop des Observatoi­re de Haute Provence installier­t.
KEYSTONE Mayors und Queloz’ Entdeckung gelang dank dem Sophie-Spektrogra­fen. Dieses Instrument ist auf dem Teleskop des Observatoi­re de Haute Provence installier­t.
 ?? UNI GENF ?? Der Physik-Nobelpreis geht an Michel Mayor und Didier Queloz.
UNI GENF Der Physik-Nobelpreis geht an Michel Mayor und Didier Queloz.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland