20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Jeder zweite Bewerber erhält keine Rückmeldun­g

ZÜRICH. Gut die Hälfte der Jobsuchend­en hört nach der Bewerbung nichts mehr, wie eine aktuelle Arbeitsmar­kt-Studie zeigt.

-

Ist die Bewerbung abgeschick­t, beginnt das grosse Warten. Doch was, wenn nie eine Antwort vom möglichen neuen Arbeitgebe­r kommt? Genau das erlebt jeder zweite Schweizer Bewerber, wie die aktuelle Arbeitsmar­kt-Studie 2019 von Jobcloud zeigt. Besonders häufig erleben Jobsuchend­e das sogenannte Bewerber-Ghosting in der Romandie. Dort werden knapp 60 Prozent von der Firma ignoriert, bei der sie sich beworben haben. In der Deutschsch­weiz erhalten mehr als zwei Fünftel keine Rückmeldun­g, wie Jobcloud, an dem auch das Medienhaus Tamedia beteiligt ist, schreibt. Die Firma betreibt die Websites Jobs.ch und Jobup.ch.

Eine solche Verhaltens­weise ärgert Personalex­perte Jörg Buckmann: «Keine Rückmeldun­g zu geben, ist eine Frechheit.» Es gebe keinen Grund, auf Bewerbunge­n nicht zu antworten. «Diese Unternehme­n sind schlicht arrogant und faul.»

Kommt doch eine Antwort, handelt es sich laut der Studie in 80 Prozent der Fälle um ein vorgeferti­gtes E-Mail. Beim Grossteil der Befragten kommt das nicht gut an: 73 Prozent hätten sich eine persönlich­e Antwort gewünscht, idealerwei­se mit einer Begründung. Doch: «Dafür fehlen die Ressourcen und die Zeit», sagt Buckmann.

Mit Standard-Bewerbungs­formularen können sich hingegen die meisten anfreunden. Diese gestalten auch den Umgang mit den Dossiers effiziente­r. Sich per Video bewerben oder vorstellen, das lehnen aber viele der Befragten ab.

 ?? ISTOCK ?? Warum meldet sich niemand? Es gibt Unternehme­n, die antworten den Bewerbern nicht einmal.
ISTOCK Warum meldet sich niemand? Es gibt Unternehme­n, die antworten den Bewerbern nicht einmal.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland