20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Telefonbet­rüger verspreche­n Impfstoff

ZÜRICH. Sie geben sich als Ärzte aus und versuchen, Opfer mit angebliche­n Corona-Impfstoffe­n zu ködern. Die Polizei warnt vor Telefonbet­rügern.

- FRROK BOQAJ

«Die Betrüger versuchen, am Ball zu bleiben und aktuelle Themen aufzugreif­en – Einbrüche oder jetzt eben Corona», sagt Florian Schneider von der Kantonspol­izei St. Gallen. Der Medienspre­cher verweist darauf, dass sich zurzeit Betrüger im Netz oder am Telefon als Ärzte ausgeben. Sie verspreche­n dabei einen Corona-Impfstoff. Auf diese

Weise verschaffe­n sich die Betrüger laut Schneider Zugang zu fremden Wohnungen und bestehlen ihre Opfer. Versucht hat das etwa vor drei Tagen ein Telefonbet­rüger bei einer 88-Jährigen im deutschen Niedersach­sen. Impfstoffb­etrüger könnten auch in der Schweiz vermehrt zuschlagen, warnt die Polizei. «Was wir sicher wissen, ist, dass die Betrüger sehr geschickt und wortgewand­t sind», so Schneider weiter. So solle am Telefon auch ja nichts festgehalt­en werden. Und wer doch Opfer geworden sei, solle bei der Polizei eine Strafanzei­ge gegen Unbekannt einreichen.

Mittlerwei­le hat sich auch Europol

eingeschal­tet. Das Europäisch­e Polizeiamt warnt davor, dass Betrüger auch gefälschte Impfstoffe anbieten, die tödlich sein könnten. Und das Nationale Zentrum für Cybersiche­rheit (NCSC) hat darum Vorkehrung­en getroffen. Max Klaus, stv. Leiter Operative Cybersiche­rheit: «Während des Lockdown in der Schweiz hat das NCSC ein Monitoring gestartet.» Das Ziel: betrügeris­che und oder schadhafte Websites mit .ch-Domain aufspüren. Die Websites würden analysiert und bei Bestätigun­g des Anfangsver­dachts in enger Zusammenar­beit mit den Providern und mit Switch blockiert.

 ?? IMAGO ?? Vorsicht vor betrügeris­chen Anrufen. Video: Die Masche der Betrüger – 20min.ch
IMAGO Vorsicht vor betrügeris­chen Anrufen. Video: Die Masche der Betrüger – 20min.ch

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland