20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

So wurde «You’ll Never Walk Alone» zur absoluten Hymne

LIVERPOOL. Der Sänger des Lieds, Gerry Marsden, ist tot. Sein Song lebt als populärste Sporthymne weiter. Doch wie kam das Lied zum Legendenst­atus?

- NILS HÄNGGI

Marsden wurde als Sänger von Gerry and the Pacemakers in den 60er-Jahren berühmt und starb am Wochenende im Alter von 78 Jahren (20 Minuten berichtete). «You’ll Never Walk Alone» wurde nicht nur zum britischen Nummer-1-Hit und zur offizielle­n Hymne des FC Liverpool – bis heute wird der Song weltweit in Stadien gesungen. Warum eigentlich?

Vor den Liverpool-Heimspiele­n war es schon zu Beginn der 1960er-Jahre üblich, dass die Fans mit Hits beschallt wurden. An einem Spieltag, so die Geschichte, sei die Lautsprech­eranlage ausgefalle­n – und die Fans hätten den Song spontan einfach weitergesu­ngen. Der Haken an der Story: Es war Gerry Marsden selbst, der sie Journalist­en erzählte.

Am 20. Mai 1989 sang Marsden das Lied vor 100 000 Menschen beim Cupfinal Liverpool –

Everton im Londoner Wembley-Stadion, nur einen Monat nach der Hillsborou­ghKatastro­phe, bei der 96 Menschen – vor allem LiverpoolA­nhänger – starben. «Als ich das Lied anstimmen wollte, brach ich in Tränen aus», erzählte Marsden einst, «doch

Am 11. Mai 1985 brach bei einem Spiel zwischen Bradford und Lincoln ein Feuer auf der Holztribün­e aus. 56 Menschen starben. Marsden sang zugunsten der Hinterblie­benen seinen Hit nochmals ein.

Welche der Geschichte­n die wahre ist, bleibt unklar. Sicher aber ist Marsdens Freude über den Hymnenstat­us des Lieds. Einst sagte er gegenüber «11 Freunde»: «Wenn der Song langsam ansteigt, die Lautstärke auf den Rängen mitgeht, in diesen Momenten könnte ich tot umfallen. Ich wäre Gott nicht böse.»

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland