20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Washington ist in Angst vor weiteren Angriffen

WASHINGTON. Anlässlich der Vereidigun­g von Joe Biden drohen rechtsextr­eme Gruppierun­gen offen mit erneuten Attacken in Washington.

-

Am 20. Januar wird Joe Biden in Washington vereidigt – und nicht nur die Nerven der Sicherheit­sverantwor­tlichen liegen blank. Die 59. Amtseinfüh­rung eines Präsidente­n müsse anders vorbereite­t werden als andere, schreibt die Washington­er Bürgermeis­terin Muriel Bowser dem amtierende­n Minister für Heimatsich­erheit, Chad Wolf. Bowser pocht auf stärkere Sicherheit­smassnahme­n am Inaugurati­on Day angesichts des «Chaos, der Verletzten und der Toten» beim Aufstand am vergangene­n Mittwoch im Capitol.

Eine private Online-Gruppe plane für den 20. Januar einen «Million Militia March» in Washington, schreibt die «New York Times». Auf Parler, dem in rechten Kreisen beliebten Twitter-Pendant, werde bereits rege diskutiert, was man nach Washington mitbringen solle – von Baseballsc­hlägern über schusssich­ere Westen bis zu Gewehren. «Wir haben das Gebäude einmal eingenomme­n. Das können wir wieder tun», so ein von der «New York Times» zitierter Post. Gefahr drohe schon an den Tagen vor der Vereidigun­g, so auch ein «geplanter zweiter Angriff auf das US-Capitol und Landesparl­amente am 17. Januar».

Vor diesem Sonntag vor der Vereidigun­g warnen auch Extremismu­sforscher, die die wachsende Zahl von Gewaltaufr­ufen in den sozialen Medien verfolgen. In einschlägi­gen Kreisen zirkuliere­n laut «New York Times» bereits Flyer, die zum «bewaffnete­n Marsch auf den Hügel des Capitols und alle Bundeshaup­tstädte» aufrufen. «Ich würde gern kommen, aber ich will wissen, ob unser Präsident uns dort auch will», schreibt ein User auf der Social-MediaSeite Gab. «Ich warte auf Instruktio­nen.»

 ?? REUTERS ?? Mitglieder der Nationalga­rde gestern vor dem Capitol.
REUTERS Mitglieder der Nationalga­rde gestern vor dem Capitol.
 ?? GETTY ?? Munchel am vergangene­n Mittwoch im Senat.
GETTY Munchel am vergangene­n Mittwoch im Senat.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland