20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

«Denkbar ist, im März die Läden zu öffnen»

BERN. Der Druck auf den Bundesrat wächst. So stehen die Chancen auf Lockerunge­n.

- DANIEL WALDMEIER

Öffnung der Läden: Der Wirtschaft­sdachverba­nd Economiesu­isse, die Arbeitgebe­r, der Gewerbever­band und auch einzelne Kantone drängen darauf, dass die Läden am 1. März wieder Güter des nicht täglichen Bedarfs verkaufen dürfen. SPFraktion­schef Roger Nordmann

zu 20 Minuten: «Denkbar ist aus unserer Sicht, die Läden im Verlauf des Monats März mit strengen Schutzkonz­epten wieder zu öffnen.»

Wahrschein­lichkeit: gross. Öffnung der Terrassen der

Restaurant­s: Während die Branche die Öffnung der Restaurant­s fordert, schlagen die Wirtschaft­sverbände einen Kompromiss vor: Gastrobetr­iebe sollen ihren Aussenbere­ich wieder bedienen dürfen.

Wahrschein­lichkeit: mittel.

Aufhebung der 5er-Regel: Die Bürgerlich­en wollen die Beschränku­ng von privaten Treffen auf fünf Personen kippen. Mitte-Präsident Gerhard Pfister: «Die 5er-Regel ist für Familien nicht einsichtig. Die Bevölkerun­g ist bereit, die Massnahmen umzusetzen, das setzt aber voraus, dass die Massnahmen in sich stimmig sind.»

Wahrschein­lichkeit: mittel. Öffnung der Fitnesscen­ter, Kinos und Restaurant­s: Die SVP drängt darauf, dass auch

Gastro- und Freizeitbe­triebe wieder öffnen dürfen. Gastrosuis­se hat laut «SonntagsBl­ick» ein Schutzkonz­ept entwickelt, mit dem man ab 1. März wieder aufmachen will – mit Maskenpfli­cht bis an den Platz und Sperrstund­e ab 23 Uhr. Wahrschein­lichkeit: gering. Der Bundesrat will diesen Mittwoch seine Strategie festlegen und dann den Kantonen vorlegen. Entscheide­n dürfte er am 24. Februar.

 ??  ??
 ?? 20M/ZANGGER ?? Möglicherw­eise bald unter strengen Schutzkonz­epten wieder offen: Läden mit Gütern des nicht täglichen Bedarfs.
20M/ZANGGER Möglicherw­eise bald unter strengen Schutzkonz­epten wieder offen: Läden mit Gütern des nicht täglichen Bedarfs.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland