20 Minuten - Luzern

Trend auf Youtube

Junge Mädchen lassen sich auf Youtube von Fremden bewerten. Damit beweisen sie, wie kaputt das Selbstwert­gefühl vieler junger Mädchen ist.

-

Ein Mädchen, kaum älter als zwölf Jahre, sitzt in seinem Zimmer. Es spricht leise in eine Kamera, die Unsicherhe­it in der Stimme ist nicht zu überhören: «Ähm, ich mache dieses Video, um herauszufi­nden, ob ich hübsch oder hässlich bin.» Wenn man in der Youtube-Suchleiste den Begriff «pretty or ugly» eingibt, spuckt einem die Videoplatt­form mehr als drei Millionen Ergebnisse aus. Wir sehen Videos mit dem Titel «Bin ich hässlich?», in denen Mädchen, die noch nicht mal die Pubertät erreicht haben, nach Bestätigun­g suchen.

Die intimen Clips, in denen junge Mädchen und Jungs ihre Körper vorführen, tauchten erstmals 2011 auf. Jetzt sind sie zurück – und breiten sich schneller aus denn je. Wieso? «Ab einem gewissen Alter wird die Bewertung von anderen immer wichtiger. Junge Mädchen orientiere­n sich dabei an unerreichb­aren Idealvorst­ellungen, die sie in den Medien sehen», meint Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch, Chefarzt der Jugendpsyc­hatrie Somosa. Gefährlich werde es, wenn das Selbstwert­gefühl völlig von dieser Bestätigun­g abhängig sei, erklärt uns der Arzt.

Welche Verantwort­ung hat Youtube zu tragen? Laut den Richtlinie­n ist unter 13-Jährigen nicht erlaubt, Videos auf der Plattform hochzulade­n. Dass sich kaum einer um diese Regel schert, ist offensicht­lich. Gesperrt werden die Videos nämlich trotzdem nicht. Wieso das so ist, konnte uns Youtube nicht sagen. Bisher haben wir auf unsere Nachfrage keine Antwort erhalten.

 ?? YOUTUBE ?? Sache.
YOUTUBE Sache.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland