20 Minuten - Luzern

Schoggiher­zen und viel Pendler-Verständni­s

LUZERN. Im Bahnhof Luzern ist wieder Hochbetrie­b. Die Pendler wurden von der SBB gestern herzlich empfangen.

-

Punkt 4.22 Uhr gestern war der Bahnhof Luzern nach der Entgleisun­g eines Zuges am Mittwoch wieder in Betrieb – die SBB zog ein positives Fazit: «Die Wiederinbe­triebnahme erfolgte reibungslo­s», sagte Sprecher Oli Dischoe. Die Züge seien ohne grössere Verspätung­en unterwegs, und es sei zu keinem Ausfall gekommen. Einzig ein Zug konnte erst vom Verkehrsha­us losfahren. Zudem galt es, Gleisänder­ungen zu beachten, da der Unfallzug der Trenitalia gestern nach wie vor auf Gleis 7 parkiert war.

Die längste Schliessun­g eines Bahnhofes in der Schweizer Bahngeschi­chte zeigte auch, wie lieb sich SBB und viele Passagiere haben. «Herzlichen Dank für eure Geduld nach der Entgleisun­g», teilte die SBB den Fahrgästen mit. Zudem dankte die Bahn für das Verständni­s ihrer Kunden. Diese hätten den «Ausnahmezu­stand» gut akzeptiert. Zum Dank verteilte die SBB gestern 100 000 Schoggi- herzen. «Unsere Kunden hatten ein Lächeln im Gesicht, wir hatten sehr viele positive Reaktionen», sagte Andreas Kaufmann vom SBB-Marketing, der im Bahnhof Herzli verteilte. In der Tat dankten etliche Pendler der SBB – und zollten ihr Respekt: «Danke für diese Leistung», schrieb jemand auf 20min.ch, viele andere Kommentare tönten ähnlich. Einige bewiesen auch Humor, etwa dieser Leser: «Chuck Norris hätte 10 Minuten gebraucht, um das Ganze zu erledigen – und weitere 20 Minuten, um einen unterirdis­chen Bahnhof zu graben.»

 ?? KEYSTONE ?? Süsse Versöhnung: Zum Dank für die Geduld wurden gestern Schoggiher­zen verteilt. Videos auf 20minuten.ch: Der erste Zug um 4.22 Uhr und die Herzli-Aktion der SBB im Bahnhof.
KEYSTONE Süsse Versöhnung: Zum Dank für die Geduld wurden gestern Schoggiher­zen verteilt. Videos auf 20minuten.ch: Der erste Zug um 4.22 Uhr und die Herzli-Aktion der SBB im Bahnhof.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland