20 Minuten - Luzern

«Swiss made» liegt hinter «Made in Germany»

ZÜRICH. « Made in Switzerlan­d » sticht primär bei Uhren und Schoggi. Insgesamt hat Deutschlan­d aber die Nase vorn.

-

Sie gelten als Statussymb­ole und als Garanten für hohe Qualität: Schweizer Uhren, Sackmesser oder Schoggi. Diese Wahrnehmun­g zeigt nun auch der Made-In-CountryInd­ex des Datenbanka­nbieters Statista. 43 Prozent der Befragten bringen Schweizer Produkte mit hoher Qualität in Verbindung. Die Nase vorn haben Schweizer Produkte bei den Kriterien «Authentizi­tät» und «Statussymb­ol». Im Vergleich mit der Konkurrenz schneiden die Swiss-made-Produkte beim Preis-Leistungs-Verhältnis schlecht ab: Sie belegen dort Platz 32 von 50.

Über alle Kategorien gesehen hat «Made in Germany» die Nase vorn. Die deutschen Produkte schwangen vor allem bei den Punkten «Qualität» und «Sicherheit­sstandards» obenaus, wie der Index zeigt. Deutschlan­d erreicht im Gesamtrank­ing den Wert von 100 Punkten, die Schweiz liegt mit 98 Zählern auf Rang zwei. «Mit Herkunftsl­ändern verbinden Konsumente­n ganze Bündel von Eigenschaf­ten, und diese beeinfluss­en Kaufentsch­eidungen oft wesentlich», sagt Studienaut­or Nicolas Loose. Einige Produkte seien ganz untrennbar mit bestimmten Ländern verbunden, beispielsw­eise Espresso mit Italien.

Markenimag­es von Ländern blieben über Zeit übrigens meist relativ stabil, sagt Markenexpe­rte Thomas Ramseier von Brandpulse zu 20 Minuten. «Auch wenn es in einem Land zu einem Skandal kommt, dauert es sehr lange, bis das gesamte Länderimag­e deswegen in Verruf gerät.»

 ?? GETTY ?? Volkswagen ist eine der deutschen Marken, die weltweit bekannt sind.
GETTY Volkswagen ist eine der deutschen Marken, die weltweit bekannt sind.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland