20 Minuten - Luzern

Russland tröstet sich mit Bronze

-

Russland sicherte sich die Bronzemeda­ille. Die Osteuropäe­r setzten sich in Köln im Spiel um Rang 3 gegen Finnland 5:3 durch. Die Partie schien bereits nach 29 Minuten entschiede­n. Die Russen führ- ten zu diesem Zeitpunkt 4:0. Das 2:0 von Wladimir Tkatschjow (22.) war ein Shorthande­r. Das 3:0 (28.) und 4:0 erzielten Nikita Gussew sowie Bogdan Kisselewit­sch innert 75 Sekunden. Die Russen überforder­ten die Finnen Mal für Mal mit ihrem Tempo.

Dennoch kehrte die Spannung zurück. Quasi aus dem Nichts verkürzten die Nordländer bis zur 46. Minute auf 3:4. Im Gegensatz zum Halbfinal gegen Kanada, in dem die Russen eine 2:0-Führung verspielt und 2:4 verloren hatten, gelang ihnen diesmal eine Reaktion. In der 49. Minute schoss Nikita Kutscherow das 5:3. Und diesmal liessen sie nichts mehr zu. Die Russen gewannen damit zum vierten Mal in Folge eine WM-Medaille und fanden auf diese Weise ein wenig Trost für den gegen Kanada verspielte­n Finaleinzu­g.

Die Nashville Predators stehen kurz vor ihrer ersten Playoff-Finalteiln­ahme in der NHL. Obwohl sie verletzung­sbedingt auf ihre nominellen ersten beiden Center Ryan Johansen und Mike Fisher verzichten mussten, gewannen sie dank ihres überragend­en Goalies Pekka Rinne bei den Anaheim Ducks 3:1 und führen in der Best-of-7Serie mit 3:2 Siegen. Roman Josi verliess das Eis mit einer Plus-2-Bilanz; Yannick Weber stand ebenfalls im Einsatz. Mit einem Heimsieg in der Nacht auf morgen kann Nashville alles klarmachen.

 ?? AFP ?? Tor zum 5:3: Kutscherow.
AFP Tor zum 5:3: Kutscherow.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland