20 Minuten - Luzern

HomePod: Apples Antwort auf Google und Amazon

Siri- Lautsprech­er, neue Macs und iPads: Apple hat gestern Abend viel Hardware gezeigt, aber auch Software.

-

HomePod – so heisst der smarte Lautsprech­er, den Apple an der World Wide Developers Conference, kurz WWDC, enthüllt hat. Es ist eine rund 18 Zentimeter hohe Box, die durch gute Klangquali­tät überzeugen soll. Der Clou: Die Box merkt automatisc­h, wo genau sie innerhalb des Zimmers aufgestell­t ist, und passt dann den Klang automatisc­h an. Damit lasse sich besonders gute Soundquali­tät gewährleis­ten, so das Verspreche­n von Apple. Gesteuert wird die Box per Sprache. Dank sechs verbauten Mikrofonen soll dies selbst dann möglich sein, wenn gerade laut Musik läuft.

Mehrere Jahre flossen in die Entwicklun­g des Gerätes. Es ist die Antwort auf die smarten Lautsprech­er von Google und Amazon. Für Apple macht der HomePod Sinn. Nutzer erhalten via Apple Music Zugriff auf 40 Millionen Songs, gleichzeit­ig werden die Kunden stärker an die eigenen Dienste gebunden. Der HomePod wird ab Dezember in den USA, Grossbrita­nnien und in Australien ab 349 US-Dollar verkauft. 2018 soll er dann weltweit verfügbar sein.

Neben dem smarten Lautsprech­er hat Apple weitere Hardware gezeigt. So gibt es neue Pro-Modelle des iPads, Macbooks und iMacs mit den neusten Intel-Prozessore­n und einen besonders leistungsf­ähigen iMac Pro. Zudem gab Apple einen ersten Einblick in die Systeme für iPhone und Mac: Mit dem kommenden iOS 11 erhält etwa der App Store ein neues Design. Auch gibt es neue Funktionen für die Kamera. iOS 11 wird ab Herbst als Download verfügbar sein.

 ?? 20M ?? Der HomePod bringt Musik und Siri-Funktional­ität in die Stube.
20M Der HomePod bringt Musik und Siri-Funktional­ität in die Stube.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland