20 Minuten - Luzern

In diesen Branchen wird am längsten gearbeitet

ZÜRICH. 2016 nahmen die geleistete­n Arbeitsstu­nden in der Schweiz zu. Pro Kopf ging die Arbeitszei­t zurück.

- FABIAN LINDEGGER

Im vergangene­n Jahr stieg die Zahl der geleistete­n Arbeitsstu­nden in der Schweiz um 1,4 Prozent auf 7892 Milliarden Arbeitsstu­nden, wie das Bundesamt für Statistik mitteilt. Dazu beigetrage­n hat, dass sowohl die Anzahl Beschäftig­te (+1,7 Prozent) als auch die Anzahl geleistete­r Arbeitstag­e (+0,2 Prozent) leicht zunahmen. Die tatsächlic­he wöchentlic­he Arbeitszei­t pro Arbeitsste­lle ging im vergangene­n Jahr dagegen um 0,5 Prozent zurück. Damit setzte sich ein anhaltende­r Trend fort. Zwischen 2011 und 2016 nahm die tatsächlic­he wöchentlic­he Arbeitszei­t bei Vollzeitan­gestellten um 13 Minuten ab und betrug im vergangene­n Jahr 41 Stunden und 10 Minuten. Im Vergleich mit den Ländern der EU weist die Schweiz bei den Vollzeitst­ellen die höchste wöchentlic­he Arbeitszei­t auf.

Am meisten wird in der Schweiz in der Land- und Forstwirts­chaft gearbeitet. 44 Stunden und 40 Minuten beträgt dort die tatsächlic­he Arbeitszei­t pro Woche bei Vollzeitst­ellen. Auf dem zweiten Platz folgt das Gastgewerb­e mit 42 Stunden und 7 Minuten, gefolgt vom Kredit- und Versicheru­ngsgewerbe mit 42 Stunden und 1 Minute. Am tiefsten ist die tatsächlic­he wöchentlic­he Arbeitszei­t im Baugewerbe mit 40 Stunden und 5 Minuten. Grund dafür sind vor allem die gesundheit­sbedingten In Absenzen, die auf dem Bau höher sind als in anderen Branchen. Die Zahlen der Statistik gelten nur für Angestellt­e. Selbststän­dige Personen, die in der eigenen Firma arbeiten, werden nicht berücksich­tigt.

 ?? ISTOCK ?? der Land- und Forstwirts­chaft wird am längsten gearbeitet.
ISTOCK der Land- und Forstwirts­chaft wird am längsten gearbeitet.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland