20 Minuten - Luzern

Schnell bezahlen: Fünf Methoden im Check

ZÜRICH. Die einen schwören beim Bezahlen auf Twint, andere aufs traditione­lle Bargeld. 20 Minuten testete verschiede­ne Zahlsystem­e auf deren Schnelligk­eit.

-

Sie stehen an der Kasse, alle Produkte Ihrer Einkaufsli­ste sind eingescann­t, jetzt muss nur noch bezahlt werden – zu welchem Zahlungsmi­ttel greifen Sie? Oder besser gesagt, mit welcher Technologi­e sind Sie am schnellste­n? In einer Zeit, in der Zahlungsmi­ttel mit dem Slogan «schnell bezahlen» beworben werden, zählt für die meisten Einkäufer jede Sekunde. 20 Minuten hat nachgemess­en – beim Gebrauch der unterschie­dlichsten Zahlungsme­thoden wurde die Zeit mit einer Uhr gestoppt. Die Redaktion testete neben dem Barzahlen auch kontaktlos­es Bezahlen, die herkömmlic­he Kartenzahl­ung inklusive PIN-Eingabe sowie die Überweisun­g mit Twint. Gemessen wurde ab dem ersten Grüezi des Verkäufers bis zum Erhalt td der Quittung.

Die Einkäufe von vier alltäglich­en Produkten zeigen: Weder das kontaktlos­e Bezahlen an der Self-Checkout-Kasse noch Mobile Payment beschleuni­gen den Prozess. Am schnellste­n geht die traditione elle Barzahlung an der bedienten Kasse. Bargeld ist nicht nur am schnellste­n, , sondern auch am beliebtest en: «Am häufigsten wird bei uns mi it Bargeld bezahlt», heisst es bei Coop. Dennoch setzten immer mehr Kunden auf moderne Technologi­en. Wirtschaft­spsycholog­e Christian Fichter kennt die Gründe: «Beim Bezahlen mit m virtuellem Geld ist der Bezahl zahlschmer­z kleiner.» Auch Hygiene, Sicherheit und Bequemlich­keit spielten p bei der Wahl eine Rolle.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland