20 Minuten - Luzern

Nordamerik­a leidet unter Feuersbrün­sten

WASHINGTON. Die Feuerwehrl­eute in den USA und Kanada brauchen Verstärkun­g: Hitze, Dürre und Wind haben die schweren Waldbrände noch weiter verstärkt.

-

Die anhaltende­n schweren Waldbrände im Westen der USA und in Kanada haben die Feuerwehrl­eute an den Rand ihrer Kräfte gebracht. Obwohl sie selbst mit mehreren Bränden zu kämpfen hatten, versprache­n die kalifornis­chen Behörden am Samstag Verstärkun­g für die rund 2100 Brandbekäm­pferinnen und Brandbekäm­pfer. Diese bekämpfen im Süden des benachbart­en Bundesstaa­ts Oregon das sogenannte Bootleg-Feuer. In der ostkanadis­chen Provinz Ontario hofften die Feuerwehrl­eute auf Verstärkun­g aus Mexiko.

Das Bootleg-Feuer ist der derzeit mit Abstand grösste Brand in den USA. Am Samstag stand eine Fläche von mindestens der Grösse von New York City in Flammen. Erst sieben Prozent davon waren eingedämmt, wie die Behörden-Website Inciweb meldete. Aufgrund von Hitze, Dürre und Wind habe sich das Feuer deutlich ausgeweite­t, hiess es auf der Website. Mindestens 20 Häuser wurden demnach zerstört. Die Behörden warnten, mehrere derzeit kilometerw­eit in die Luft reichende «Feuerwolke­n» könnten zu Blitzeinsc­hlägen und Feuertorna­dos führen.

In Kalifornie­n warnten die Wetterbehö­rden unterdesse­n vor Trockengew­ittern und gefährlich­en Blitzeinsc­hlägen.

Während mehrere Gebiete evakuiert wurden, versichert­e das Heimatschu­tzminister­ium allen illegalen Einwanderi­nnen und Einwandere­rn im Gebiet, sie sollten sich nicht davor scheuen, Hilfe zu suchen.

In Kanada erwarten die Behörden in den kommenden Tagen extreme Temperatur­en von Alberta bis Ontario. Für vier Provinzen gab es Warnungen wegen schlechter Luftqualit­ät. Nach Einschätzu­ng von Wissenscha­ftlerinnen und Wissenscha­ftlern wären die aktuellen Hitzewelle­n ohne den Klimawande­l nicht denkbar.

 ??  ??
 ?? ZUMA PRESS WIRE ?? Das Feuer hat den Highway nahe der kalifornis­chen Ortschaft Markleevil­le erreicht.
ZUMA PRESS WIRE Das Feuer hat den Highway nahe der kalifornis­chen Ortschaft Markleevil­le erreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland