20 Minuten - Luzern

Baum stürzt auf Spielplatz – «Ein Wegrennen wäre unmöglich gewesen»

ZUG. Der Ahornbaum hatte sich gespalten und ist umgestürzt. Verletzte gab es glückliche­rweise keine.

-

Einen Schrecken haben die Anwohnende­n an der Steinhause­rstrasse am Samstagmor­gen erlebt: Ein rund 30 Meter hoher Ahornbaum hat sich in mehrere Teile gespalten, ist umgefallen und auf fünf parkierte Autos und einen Spielplatz gestürzt. Auch ein Holzschupp­en wurde in Mitleidens­chaft gezogen. Ein Anwohner, der seit 50 Jahren an der Riedmatt lebt, sagt: «Wir hörten das Knacken des Holzes und der Baum fiel knallend in drei Teilen zu Boden. Wäre ein Mensch in der Nähe gewesen, wäre ein Wegrennen unmöglich gewesen, weil man nicht wusste, wohin der Baum fallen würde.» Er erzählt weiter, dass sich jeweils viele Mütter unter den Schatten spendenden Baum gesetzt, während die Kinder den Spielplatz genutzt hätten. Es sei ein grosses Glück gewesen, dass niemand verletzt wurde.

Ähnlich sieht das auch der zuständige Forstwart Hans Bieri, der von der Freiwillig­en Feuerwehr Zug auf den Platz gerufen wurde, um die weiteren Bäume zu begutachte­n: «Es war ein riesiges Glück, dass keine Kinder auf dem Spielplatz waren.» Der Ahorn ist von Natur aus dreiteilig gewachsen, was ein Forstwart nie gern sieht, weil Fachleute einen einzigen Stamm bevorzugen. Laut Bieri hatte der Baum ein gesundes Wurzelwerk, die starken Winde der letzten Wochen könnten den Anwachsste­llen wahrschein­lich zu schaffen gemacht haben. Es war nicht vorhersehb­ar, dass der alte Baum umstürzen könnte. «Die Bäume dort wurden vor zwei Jahren begutachte­t und als sicher beurteilt.» Der Sachschade­n beläuft sich nach ersten Schätzunge­n der Zuger Polizei auf mehrere Zehntausen­d Franken.

 ?? ZUGER POLIZEI/DANIEL HEGGLIN ?? Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr Zug zersägen den Baum, um das Trottoir und die Strasse wieder freigeben zu können.
ZUGER POLIZEI/DANIEL HEGGLIN Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr Zug zersägen den Baum, um das Trottoir und die Strasse wieder freigeben zu können.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland