20 Minuten - Luzern

Mysteriöse Zunahme von Magen-Darm-Erkrankung­en

LUZERN. Der Kanton Luzern meldet einen Anstieg von Magen-DarmErkran­kungen. Haben Hochwasser und Niederschl­äge das Wasser kontaminie­rt?

- DANIELA GIGOR

Im Kanton Luzern ist es in den Gegenden von Pfaffnau und dem Sempachers­ee innert kurzer Zeit zu einem unüblichen Anstieg von Magen-Darm-Erkrankung­en gekommen, wie der Kanton gestern mitteilte. Diverse Betroffene haben eine Ärztin oder einen Arzt aufgesucht, die die Fälle dem Kanton gemeldet haben. Laut Silvio Arpagaus, Leiter der Dienststel­le Lebensmitt­elkontroll­e und Verbrauche­rschutz des Kantons Luzern, waren ungefähr je zehn Personen in den Regionen Pfaffnau und am Sempachers­ee betroffen: «Die Erkrankten haben unter starkem Durchfall gelitten, waren teilweise entkräftet und mussten mit Antibiotik­a behandelt werden.»

Gegenwärti­g werden die Vorfälle abgeklärt. Um weitere Erkrankung­sfälle zu verhindern, sollen allfällige Ursachen festgestel­lt und ausgeschal­tet werden. Dabei kommen verschiede­ne Auslöser in Frage. Ein Augenmerk liegt auf dem Trinkwasse­r, weil es durch die starken Niederschl­äge in verschiede­nen Gemeinden beeinträch­tig ist. Laut Arpagaus ist die Region Sempachers­ee aber nicht von verunreini­gtem Wasser betroffen: «Bislang sind keine Verunreini­gungen bekannt. Die Trinkwasse­rversorgun­gen beproben ihre Netze intensiv», sagt Arpagaus weiter. Zu derartigen Infektione­n kann aber auch der Kontakt mit fäkal kontaminie­rtem Wasser führen, etwa beim Reinigen von Kellern, die wegen des Hochwasser­s vollgelauf­en waren. Laut Arpagaus ist es aber noch zu früh, um Schlüsse zu ziehen. Die Abklärunge­n sind im Gange.

In den Gemeinden Pfaffnau, Sulz bei Hitzkirch und in Reussboden bei Inwil muss das Wasser gegenwärti­g wegen bakteriolo­gischer Verunreini­gung vor der Verwendung abgekocht werden. Die Bevölkerun­g wird aufgerufen, dieser Anweisung Folge zu leisten. Bei einer bakteriolo­gischen Verunreini­gung des Trinkwasse­rs muss es kurz aufgekocht werden und kräftig sprudeln. Das Abkochen garantiert das Abtöten allfällige­r Krankheits­erreger.

 ?? GEMEINDE SEMPACH ?? In der Region um den Sempachers­ee wurden ungewöhnli­ch viele Fälle gemeldet.
GEMEINDE SEMPACH In der Region um den Sempachers­ee wurden ungewöhnli­ch viele Fälle gemeldet.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland