20 Minuten - St. Gallen

Die joggende Müllabfuhr kommt nach Zürich

ZÜRICH. Sport verbunden mit Engagement für die Natur und gegen Littering – das ist Plogging. Nun erreicht der Trend auch die Schweiz.

-

Plogging ist in Skandinavi­en ein Fitnesstre­nd. Jogginggru­ppen statten sich neben Laufschuhe­n mit Abfallsäck­en aus und sammeln während des Rennens noch Abfall. Jetzt erreicht der Trend auch die Schweiz: Am Samstag, 2. Juni, findet um 8.30 Uhr der erste Plogging-event der Läuferplat­tform Züri rännt statt. «Seit einem Tv-beitrag über Plogging in Schweden haben wir diverse Anfragen erhalten, ob wir nicht auch so was auf die Beine stellen könnten», sagt Organi- sator Robert Peterhans. Er sei zuerst skeptisch gewesen. «Schliessli­ch ist unsere Stadt ja sehr sauber.» Eine Joggingrun­de an einem Sonntagmor­gen habe ihn aber umgestimmt. «Die vielen Personen, die am Wochenende ausgehen, hinter- lassen auch Abfall, und da wurde mir bewusst, dass ein Plogging-event einen Beitrag gegen Littering leisten kann.»

Geplant sei ein Stadtlauf über eine Länge von rund sieben Kilometern. «Man braucht nur Arbeits- oder Haushaltsh­andschuhe, einen Zürcher Abfallsack und ein bisschen Humor – Leistungsd­ruck wird es nicht geben», so Peterhans. Der Müll werde am Schluss gemeinsam in einer Recyclings­telle entsorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig: «Alle, die Interesse und ein wenig Jogging-erfahrung haben, sind willkommen.» Und wenn der Event auf positive Rückmeldun­gen stosse, könne man sich auch vorstellen, eine regelmässi­ge Plogging-veranstalt­ung zu organisier­en.

 ?? INSTAGRAM ?? Plogging ist in Skandinavi­en sehr beliebt.
INSTAGRAM Plogging ist in Skandinavi­en sehr beliebt.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland