20 Minuten - St. Gallen

«So viele Schlangen wie in diesem Jahr gabs noch nie»

ERMATINGEN. Im Bodensee tummeln sich laut einem Leser-reporter viele Ringelnatt­ern. Auch bei der Polizei häufen sich die Schlangen-meldungen.

-

Benno Lagler ist regelmässi­g mit dem Boot auf dem Bodensee unterwegs, um zu fischen. So auch am Mittwochmo­rgen. «Da sah ich plötzlich diese Schlange im Wasser», so der 42-Jährige. Sie sei etwa einen halben Meter lang gewesen. In anderen Jahren habe er vielleicht eine Schlange pro Jahr gesehen, jetzt sehe er praktisch täglich eine: «So viele Schlangen wie in diesem Jahr gab es hier noch nie.» Angst habe er keine. Dank der gelben Fle- cken am Kopf seien sie für ihn gut als Ringelnatt­ern zu erkennen. Diese sind ungefährli­ch.

Doch nicht immer ist klar, ob es sich um ungiftige Schlangen handelt. Bei der Thurgauer Notrufzent­rale gingen in den ersten sechseinha­lb Monaten dieses Jahres bereits 15 Meldungen wegen Schlangen ein. Im ganzen Jahr 2017 waren es ebenfalls 15, 2016 waren es 16 gewesen. «Viele sind beim Anblick einer Schlange verunsiche­rt, oft bekommen es Menschen mit der Angst zu tun», sagt Matthias Graf, Sprecher der Kapo TG. Es sei richtig, die Polizei zu verständig­en.

Auch wenn es so scheint, hat es laut Andreas Meyer von der Schweizer Koordinati­onsstelle für Amphibien- und Reptiliens­chutz heuer aber nicht mehr Schlangen. Dank des guten Wetters könne man sie besser beobachten, weil sie aktiver seien. Ringelnatt­ern leben grundsätzl­ich an Land, ins Wasser gehen sie zum Jagen. Weibchen werden etwa 1,3 Meter lang, Männchen 90 Zentimeter.

 ?? LESER-REPORTER ?? Ringelnatt­ern gehen zum Jagen ins Wasser. Video: Eine Ringelnatt­er im Bodensee auf 20min.ch
LESER-REPORTER Ringelnatt­ern gehen zum Jagen ins Wasser. Video: Eine Ringelnatt­er im Bodensee auf 20min.ch

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland