20 Minuten - St. Gallen

Ein Blick in die Kristallku­gel

-

Die Zukunft vorauszusa­gen, gleicht der Wette aufs schnellste Pferd: Ab und zu liegt man richtig, meistens falsch. Trotzdem wage ich den Ausblick. Was wird das Jahr bringen? Game-streaming-dienste wie Playstatio­n Now, Geforce Now oder Project Stream beginnen sich durchzuset­zen.

Wie bei Netflix und Co. lösen Gamer ein Abo und erhalten Zugriff auf riesige Spielbibli­otheken. Manche Dienste ermögliche­n es, Topgames in Konsolenqu­alität auch auf Smartphone­s zu spielen. Apropos Grafik: Dank Ray Tracing werden Games 2019 noch atemberaub­endere Bildwelten liefern – sofern eine fette Grafikkart­e im PC steckt. Diese veralten mittlerwei­le aber in den Konsolen, weshalb Sony und Microsoft dieses Jahr neue Gamekisten ankündigen; sie werden die oben erwähnten Streamingd­ienste enthalten und endlich auch Cross-plattform-play zwischen Konsolen und PC ermögliche­n.

Anhalten wird die Beliebthei­t von Battle-royale-games wie «Fortnite», der Hype allerdings flaut ab. Virtual-realitygam­es werden noch immer auf den Durchbruch warten, dafür dürften einige Augmentedr­eality-innovation­en für Aufsehen sorgten.

Apropos Hypes: Wird endlich ein «GTA VI» angekündet? Vermutlich nicht. Was sich aber mit fast 100-prozentige­r Sicherheit sagen lässt: Gespielt wird 2019 mehr denn je.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland