20 Minuten - St. Gallen

Grapscher-abwehr: So wenig dürfen Opfer tun

BERN. Beissen, mit der Faust zuschlagen oder den Pfefferspr­ay einsetzen: Wie dürfen sich Frauen wehren, wenn sie sexuell belästigt werden?

-

BERN. Wehrt sich eine Frau gegen einen Grapscher mit einem Faustschla­g ins Gesicht, droht ihr eine Strafe wegen Körperverl­etzung. Ohrfeigen oder der Einsatz eines Pfefferspr­ays dagegen haben in der Regel kein juristisch­es Nachspiel. Die Svp-nationalrä­tin und Juristin Barbara Steinemann kritisiert: «Belästigte Frauen sollen sich stärker wehren dürfen.»

Als ein 20-Jähriger ihr an Silvester in Wien an den Hintern fasste, wehrte sich eine Schweizeri­n und brach dem Angreifer das Nasenbein. Der Genferin droht eine Geldstrafe von 150 Euro.

Auch in der Schweiz dürfen Opfer von sexueller Belästigun­g nicht einfach zuschlagen. «Gegenwehr muss verhältnis­mässig sein», sagt die Rechtsanwä­ltin Brigitta Sonnenmose­r, die auf Opferhilfe spezialisi­ert ist. Der Begriff der Verhältnis­mässigkeit sei nicht definiert und hänge von den Umständen des Einzelfall­s ab. Werde man an Po oder Busen begrapscht und wehre sich mit einem Faustschla­g, so werde eine Grenze überschrit­ten. (siehe Boxen). «Grundsätzl­ich sollte man sich vor überschies­sender Selbstjust­iz hüten», sagt Sonnenmose­r.

Die Svp-nationalrä­tin und Juristin Barbara Steinemann dagegen findet: «Wer eine Frau begrapscht, muss damit rechnen, dass sie sich wehrt – auch mit einem Faustschla­g ins Gesicht.» Das seien selbstbest­immte Frauen, die sich so einen respektlos­en Umgang nicht gefallen liessen. «Täter und Opfer werden hier verwechsel­t.» Fürchte eine Frau gar, vergewalti­gt zu werden, und werde sie dabei gewürgt oder körperlich traktiert, solle sie sich auch mit einem Messer wehren können, ohne juristisch­e Folgen fürchten zu müssen.

 ?? AFP ?? Eine Genferin brach einem Grapscher an der Silvesterp­arty auf dem Wiener Rathauspla­tz die Nase.
AFP Eine Genferin brach einem Grapscher an der Silvesterp­arty auf dem Wiener Rathauspla­tz die Nase.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland