20 Minuten - St. Gallen

Vorsicht beim Auto-leasing!

Der Traum vom Neuwagen zum Nulltarif: Leasing boomt in der Schweiz seit Jahren, obwohl die Kosten dafür vielfach die Erwartunge­n übersteige­n. Wir zeigen euch, wieso.

-

Immer mehr Privatpers­onen leasen einen Wagen, anstatt diesen zu kaufen. Dies bringt einige Vorteile: So muss man das Geld für einen Neukauf nicht zuerst innert Jahren zusammensp­aren, sondern kann sich gleich nächste Woche in einen Neuwagen setzen. Folglich wird auch fleissig für Leasingdea­ls geworben: Die Händler locken mit günstigen Tarifen für die Spazierfah­rten mit dem Traumauto. Das gilt es zu beachten: n Den Traum vom neuen Sportwagen kann man sich laut Leasinganb­ietern im Handumdreh­en

und ohne finanziell­e Probleme erfüllen. n Aber Achtung: Hinter den «tiefen» Leasingtar­ifen versteckt sich nicht mal die Hälfte der tatsächlic­h anfallende­n Kosten. n Während der gesamten Vertragsda­uer zahlst du einen monatliche­n Schuldzins …

n … und wirst des Weiteren dazu verpflicht­et, eine Vollkaskov­ersicherun­g abzuschlie­ssen.

n Beim Service bist du ausschlies­slich an ausgewählt­e Markengara­gen und deren exakte Wartungsvo­rgaben gebunden, was die Kosten zusätzlich in die Höhe treibt.

n Natürlich unterschei­den sich die Leasingkos­ten je nach Modell. Für Junglenker bewegen sich die tatsächlic­hen Kosten für die Prämien daher schnell mal im Bereich von 4000 Franken.

n Selbst bei Angeboten mit 0%-Leasing kommt der Kauf eines Wagens per Kreditfina­nzierung vielfach noch günstiger, da beim Leasing die Versicheru­ngskosten höher sind.

n Eine andere Variante als Leasing Schon Mitte 20, aber noch nicht wirklich im Erwachsene­nleben angekommen? No need to panic! Grow Up beantworte­t dir alles, was du spätestens mit 30 wissen musst. Seien es Fragen zu Karriere, dem Umgang mit Geld oder den Behörden: Hotel Mama war gestern!

Deine Fragen sendest du an grow.up@20minuten.ch

Mit etwas Glück werden sie in einer der nächsten Ausgaben beantworte­t.

ist eine Kreditfina­nzierung: Hier bist du von Anfang an Besitzer des Wagens …

n … und kannst die Kreditkost­en zusätzlich von den Steuern abziehen.

n Wer noch mehr aufs Portemonna­ie achten möchte, fährt mit dem ÖV auf jeden Fall günstiger.

Es zeigt sich: Leasing lohnt sich vor allem dann, wenn einem viel an einem Neuwagen liegt und man langfristi­g das nötige Kleingeld hat. Unter dem Strich ist es aber sicher die teuerste Variante.

 ?? A. GRANDIS ?? Auch wenn das Angebot noch so verlockend ist: Beim Auto-leasing gilt es, einiges zu beachten.
A. GRANDIS Auch wenn das Angebot noch so verlockend ist: Beim Auto-leasing gilt es, einiges zu beachten.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland