20 Minuten - St. Gallen

Frau wird anonym für Fahrstil beschimpft

-

KREUZLINGE­N. In einem anonymen Schreiben wird eine Thurgaueri­n für ihren Fahrstil kritisiert. Sie findet das feige.

Eine Leser-reporterin aus dem Thurgau hatte vergangene­n Freitag einen irritieren­den Brief in ihrem Briefkaste­n. Die Adresse auf dem Couvert war mit einer Schreibmas­chine geschriebe­n worden. Im Umschlag fand die Dentalassi­stentin aus der Region Kreuzlinge­n einen auf dünnem, bräunlichg­rauem Papier mit Schreibmas­chine verfassten Brief. Einen Absender suchte sie vergebens. Am Ende heisst es bloss: «Freundlich­er Gruss von einem anständige­n Autofahrer».

Im Brief geht es um den Fahrstil der 32-Jährigen. Der Verfasser will beobachtet haben, wie sie ihn eine Woche zuvor am Montag «sehr arrogant und aggressiv auf der ganzen Länge einer Sicherheit­slinie» überholt hat. Und weiter: «Ihr aggressive­s Fahrverhal­ten beweist, dass Sie an einem sehr starken und schweren Porzellan-syndrom leiden.» Damit soll wohl angedeutet werden, dass sie nicht mehr alle Tassen im Schrank habe. «Das ist beleidigen­d und feige», findet die Leser-reporterin. An den im Brief beschriebe­nen Vorfall könne sie sich nicht erinnern. Dass der Verfasser ihre Adresse kennt, kann sie sich nur so erklären: «Der Mann hat wohl eine Halterabfr­age per SMS zu meinem Kontrollsc­hild getätigt.»

Im Brief gibt der Verfasser an, diesen in Kopie der Kantonspol­izei zugestellt zu haben. Bei der Polizei ist das Schreiben jedoch nicht bekannt, wie es auf Anfrage heisst. Eine Anzeige sei auch nicht eingegange­n.

 ??  ?? Der Absender ist wohl über eine Halterabfr­age der Autonummer an die Adresse gekommen.
Der Absender ist wohl über eine Halterabfr­age der Autonummer an die Adresse gekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland