20 Minuten - St. Gallen

Diese Banane kostet 120 000 Dollar

MIAMI. Maurizio Cattelan verkaufte gestern die wohl teuerste Banane der Welt. Das Handwerk stehe nicht mehr im Vordergrun­d, so ein Experte.

- LES/FSS

Ist das grosse Kunst oder drehen jetzt alle durch? Bananen, mit Klebeband an der Wand befestigt, spalten derzeit die Gemüter an der Art Basel Miami

Beach. Zwei der drei Bananen wurden bereits verkauft – für je 120000 Dollar. Sie symbolisie­ren unter anderem den Welthandel. Was der Käufer machen soll, wenn die Banane fault, sagt Künstler Maurizio Cattelan nicht. Laut einem Kunstexper­ten sind «die Preise im Kunstmarkt zum Teil absurd».

Für 120 000 Dollar könnte man sich so einiges kaufen, sogar eine private Insel im Atlantik liegt im Budget. Man könnte allerdings auch in Maurizio Cattelans Kunstwerk mit dem Namen «Comedian» investiere­n. Es besteht aus einer Banane und einem Stück Klebeband. Bereits am ersten Tag der Art Basel Miami Beach, einem Ableger der Kunstmesse in Basel, wurden zwei der drei verfügbare­n Exemplare verkauft – für je 120 000 Dollar.

Wie die Kunstwebsi­te Artnet schreibt, handelt es sich bei der ersten Käuferin um eine Französin, die bereits zuvor Werke an der Art Basel gekauft hat. Auch das zweite Werk geht nach Frankreich. Die dritte Ausführung soll an ein Museum gehen – für 150 000 Dollar. Die Geschichte der teuersten Banane geht um die Welt – und wird kontrovers diskutiert. «Heute hat Kunst eine ganz andere Funktion als früher», sagt dazu Markus Schöb, Auktionato­r bei Beurret Bailly Widmer Auktionen. «Sie soll die Gesellscha­ft infrage stellen und in den Menschen etwas auslösen – was offensicht­lich auch der Fall ist.» Künstler seien Erfinder im kulturel- len Bereich mit der Aufgabe, die Gesellscha­ft im Moment pointiert aufzuzeige­n. «Die meisten seriösen Künstler beherrsche­n das Handwerk auch noch, aber es steht nicht mehr im Vordergrun­d», so Schöb. Es sei

Teil des Konzepts, dass für eine einfache Banane ein solcher Preis bezahlt werde. «Ich finde die Preise im Kunstmarkt zum Teil auch absurd.» Der hohe Preis legitimier­e sich aber mit der Berühmthei­t des Künstlers: «Wenn ein Kleid mal Marilyn Monroe gehört hat, dann ist es auch ein Vermögen wert, auch wenn es eigentlich nur ein normales Kleid ist.»

«Heute hat Kunst eine ganz andere Funktion als früher. Sie soll in den Menschen etwas auslösen – was offensicht­lich der Fall ist.» Markus Schöb Auktionato­r bei Beurret Bailly Widmer

 ??  ?? Die vom Künstler Maurizio Cattelan mit Klebeband an eine Wand befestigte Banane war einem Käufer ein Vermögen wert. SARAH CASCONE
Die vom Künstler Maurizio Cattelan mit Klebeband an eine Wand befestigte Banane war einem Käufer ein Vermögen wert. SARAH CASCONE
 ?? GALERIE PERROTIN ?? Zwei Ausgaben des Werks «Comedian» des italienisc­hen Künstlers Maurizio Cattelan (59) wurden für je 120 000 Dollar verkauft.
GALERIE PERROTIN Zwei Ausgaben des Werks «Comedian» des italienisc­hen Künstlers Maurizio Cattelan (59) wurden für je 120 000 Dollar verkauft.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland