20 Minuten - St. Gallen

Das steckt hinter Teslas Akku fürs Eigenheim

ZÜRICH. Seit dieser Woche können Schweizer Kunden den neuen Tesla-akku fürs Haus kaufen. Was bringt die 9500 Franken teure Batterie? Und rentiert sie?

- PHH

Tesla bringt seinen neuen Akku fürs Haus auf den Schweizer Markt. Wer Solarzelle­n auf dem Dach hat, kann damit die tagsüber überschüss­ige Energie sammeln und abspeicher­n. 9500 Franken soll der neue Powerwall-2-akku von Tesla in der Anschaffun­g kosten – 7900 Fr. für die Powerwall selbst, 1600 Fr. für die zugehörend­e Hardware. Der Akku kann inneroder ausserhalb des Hauses installier­t werden. Installati­onskosten sind exklusive.

Rentiert sich der Kauf der Tesla-batterie, die laut «Han

Der Akku kann inner- oder ausserhalb des Hauses installier­t werden.

delszeitun­g» derzeit bei 18 Schweizer Energieunt­ernehmen erhältlich ist? «Der finanziell­e Anreiz besteht natürlich darin, den Energie-eigenverbr­auchsgrad

zu erhöhen und damit Netzkosten zu sparen», erklärt Christian Schaffner vom Energy Science Center (ESC) der ETH Zürich. Im Idealfall soll also der komplette Strombedar­f des Haushaltes mit gespeicher­ter Solarenerg­ie abgedeckt werden.

Ein grosser wirtschaft­licher Vorteil ist durch die Verwendung der Powerwall allerdings nicht zu erwarten. Schaffner rechnet vor: «Wenn ein Mehrfamili­enhaus eine Stromrechn­ung von 400 Franken im Jahr erhält und davon vielleicht die Hälfte einsparen kann, dann wird schnell klar, dass es einige Jahre dauert, bis sich die Anschaffun­g rechnet.» Neben den kleinen finanziell­en Vorteilen schwingen aber vor allem ideologisc­he Gründe mit: grüne Energie! «Wer 100 Prozent auf Solarstrom setzen und sein Tesla-elektroaut­o aufladen will, für den macht der Kauf sicher Sinn», sagt Schaffner.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland