20 Minuten - St. Gallen

Zufrieden im Beruf – glücklich im Leben

Unsere Ansprüche haben sich verändert, nach wie vor beeinfluss­t das berufliche Umfeld unsere Zufriedenh­eit in grossem Mass.

-

Für die Generation Y ist Selbstverw­irklichung wichtiger als eine Führungsau­fgabe und sie gewichtet die Work-life-balance höher als den Status. Dass sie es ernst meint, zeigt sich, weil für das persönlich­e Glück Rückschrit­te bezüglich Lohn und Hierarchie in Kauf genommen werden. Dieser Wertewande­l hat zwischenze­itlich auch die anderen Generation­en erfasst.

Längst haben moderne Betriebe erkannt, dass die Zufriedenh­eit im Beruf bedeutend für das Leben ist. Will man jüngere – und ältere – Talente im Betrieb halten, lohnt es sich, dafür zu sorgen, dass die Arbeitsinh­alte und das Umfeld attraktiv sind, dass sich die Mitarbeite­nden wohlfühlen und gesund bleiben.

Nadine Schnüriger ist 28 Jahre alt, hat Arbeits- und Organisati­onspsychol­ogie an der Universitä­t Bern studiert und ist am Kantonsspi­tal Uri Fachverant­wortliche für das Betrieblic­he Gesundheit­smanagemen­t. Von Berufes wegen steht für sie die Zufriedenh­eit und die Gesundheit der Mitarbeite­nden am Arbeitspla­tz im Fokus. Es gehört zum betrieblic­hen Gesundheit­smanagemen­t, Strukturen zu schaffen, die Rückmeldun­gen zulassen und kontinuier­liche Verbesseru­ngen ermögliche­n. «Wir investiere­n in Bereiche wie Führung, Selbstmana­gement und gesundheit­sförderlic­he Massnahmen», sagt Nadine Schnüriger. Mit gezielten Aktionen, wie z. B. Workshops für gesunde Ernährung oder «Bike-to-work»-aktionen für mehr Bewegung auf dem Weg zur Arbeit, wird dem Personal eine gesunde Lebensweis­e nähergebra­cht.

Dass sich der Einsatz auch für die Unternehme­n lohnt, davon ist die Fachverant­wortliche überzeugt. Studien zeigen, dass zufriedene und gesunde Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r weniger oft krank sind und länger beim gleichen Arbeitgebe­r bleiben. Spätestens wenn man Personal rekrutiert, wirkt sich auch der Imagegewin­n positiv aus.

Mit ihrer eigenen Arbeit schätzt sich Nadine Schnüriger derzeit sehr glücklich, weil sie das Thema fasziniert und sie auf ein motivieren­des Umfeld zählen darf – sowohl im Team als auch bei ihren Vorgesetzt­en.

Wer im Beruf zufrieden ist, führt meist auch ein glückliche­res Leben.

Wer sich mit den Anliegen der Generation Y im Arbeitsleb­en beschäftig­en möchte, dem ermögliche­n verschiede­ne Aus- und Weiterbild­ungen den Einstieg ins Thema, sei es über Kurse zum Betrieblic­hen Gesundheit­smanager, ein MAS Betrieblic­hes Gesundheit­smanagemen­t oder ein Studium in Arbeitspsy­chologie.

BRUNO MANZ www.gesundheit­smanagemen­t.20min.ch www.ksuri.ch

 ??  ??
 ??  ?? ADOBE STOCK
ADOBE STOCK

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland