20 Minuten - St. Gallen

«Floyd hätte auch ich sein können»

HOUSTON. Auch Thabo Sefolosha wurde einst von Polizisten attackiert. Was nun in den USA passiert, weckt böse Erinnerung­en.

- ADRIAN HUNZIKER

Der gewaltsame Tod des Afroamerik­aners George Floyd in Minneapoli­s weckt bei Thabo Sefolosha (36) böse Erinnerung­en: «Ich war entsetzt, als ich das Video gesehen habe. Das hätte ich sein können.» Der Schweizer NBA-STAR erlebte Polizeibru­talität in den USA einst am eigenen Leib, als er 2015 vor einem Nachtclub in New York zu Unrecht verhaftet wurde und dabei einen Beinbruch erlitt. Noch heute leide er an Angstzustä­nden. Dass sich die Situation in den USA rasch beruhigt, ist nicht zu erwarten: Donald Trump droht mit dem Einsatz der Armee, um der Proteste Herr zu werden.

Alles kommt wieder hoch. Die Polizei. Die Gewalt. Die Verhaftung. Die Schmerzen. Thabo Sefolosha ist wütend. Der Schweizer Basketball­er, der in der NBA bei den Houston Rockets spielt, kann nicht fassen, was in den USA passiert ist. Auch der 36-Jährige hat das Video der Polizeibru­talität, die George Floyd das Leben kostete, gesehen. «Ich war entsetzt. Das hätte ich sein können», sagt er gegenüber AP.

Der Romand hatte selbst ein Erlebnis, das bis heute nachhallt. Weisse Polizisten verhaftete­n ihn im April 2015 vor einem New Yorker Club, in dem es eine Messerstec­herei gegeben hatte, und brachen ihm ein Bein. Das habe ihn stark verändert. «Ich musste meine Unschuld vor Gericht beweisen. Es zog mich richtig tief ins System – und ich bin sehr skeptisch, was dieses System betrifft.» Sefolosha wurde freigespro­chen, bekam vier Millionen Dollar Schadeners­atz. Die Verhaftung hat bei ihm aber ein tiefes Misstrauen gegenüber Gesetzeshü­tern hinterlass­en. Noch immer bekommt er Angstzustä­nde, wenn er in eine Arena einläuft und dabei Uniformier­te sieht.

Der Fall Floyd habe ihn nun in seinem Misstrauen bestätigt. «Natürlich bin ich wütend. Es ist 2020. Niemand sollte das heutzutage durchmache­n müssen.

Speziell, nachdem Afroamerik­aner so viel für Amerika aufgegeben haben. Es tut so weh, das zu sehen.» Sefolosha sagt: «Es ist Zeit für eine Veränderun­g. Das muss für uns Priorität haben.»

 ?? GETTY ?? Der Schweizer Nba-spieler Thabo Sefolosha sagt, es sei nun Zeit für eine Veränderun­g.
GETTY Der Schweizer Nba-spieler Thabo Sefolosha sagt, es sei nun Zeit für eine Veränderun­g.
 ??  ?? Thabo Sefolosha kam 2006 als erster Schweizer in die NBA, seit 2019 spielt er bei Houston.
USA TODAY SPORTS
Thabo Sefolosha kam 2006 als erster Schweizer in die NBA, seit 2019 spielt er bei Houston. USA TODAY SPORTS

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland