20 Minuten - St. Gallen

Wie lässt sich der Benzinverb­rauch senken?

- Lieber Aristoteli­s

Bei einem erhöhten Reifendruc­k sinkt der durchschni­ttliche Benzinverb­rauch, das ist richtig. Durch den leicht höheren Luftdruck haben die Reifen eine geringere Aufstandsf­läche zum Boden und somit weniger Reibfläche und Rollwiders­tand.

Jedoch hat ein zu hoher Luftdruck auch Nachteile: Aufgrund der geringeren Reifenlauf­fläche wird weniger Traktion auf den Boden übertragen. Dadurch kann der Reifen bei starkem Beschleuni­gen eher durchdrehe­n, zudem verlängert sich der Bremsweg wegen der kleineren Auflageflä­che.

Eine Explosion ist eher unwahrsche­inlich, kann aber passieren. Dies aber eher bei einem zu niedrigen Luftdruck. Denn durch das Durchwalke­n des Gummis wird die Luft im Reifen deutlich heisser – und das kann im schlimmste­n Fall zu einem Reifenplat­zer führen.

Egal ob zu viel oder zu wenig Reifendruc­k, der Reifenvers­chleiss nimmt in beiden Situatione­n zu. Ich empfehle deshalb, immer mit dem vom Werk empfohlene­n Luftdruck zu fahren.

Zu deiner zweiten Frage: Es gibt verschiede­ne Möglichkei­ten, um Treibstoff einzuspare­n. Den Leerlauf bei Bergabfahr­t einzulegen, ist jedoch keine, da jüngere Fahrzeuge (Jg. 2000 und jünger) dank eines intelligen­ten Motor-management­s bei Bergabfahr­ten und nicht betätigtem Gaspedal in den Schiebebet­rieb wechseln, bei welchem kein Treibstoff verbraucht wird. Hier aber ein paar Tipps, um Treibstoff einzuspare­n: Wenn die Klimaanlag­e läuft, sollten alle Fenster geschlosse­n sein. Den Luftdruck sollte man regelmässi­g überprüfen. Auf der Autobahn sollte eher auf der rechten Spur gefahren werden, da sich durch langsames Fahren der Luftwiders­tand auf das Fahrzeug verringert und somit weniger Treibstoff verbraucht wird. Bei Stand und vor dem Rotlicht sollte der Motor immer ausgeschal­tet werden.

Meiner Erfahrung nach spart man damit auf eine Reichweite von 100 km ca. 0,3 bis 0,5 Liter. Kurzfristi­g gesehen ist das wenig, doch auf die Lebenszeit gerechnet macht das viel aus. Und das Wichtigste: Je mehr Rücksicht man auf den Kraftstoff­verbrauch nimmt, desto weniger schadet man der Umwelt.

Ich habe gelesen, dass (u.a.) bei hohem Reifendruc­k der Benzinverb­rauch sinkt. Kann der Reifen explodie-ren? Welche anderen Möglichkei­ten gibt es? Artstoteit­s Plattner. Cham ZG

 ??  ?? Tomislav Kaurinovic (25) Automobil-mechatroni­ker, AMAG Baden
Tomislav Kaurinovic (25) Automobil-mechatroni­ker, AMAG Baden

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland