20 Minuten - Zurich

EU-Umfrage: Bald nur noch Sommerzeit?

BRÜSSEL. In einer EUBefragun­g will eine Mehrheit die Abschaffun­g der Zeitumstel­lung.

-

Die EU-Kommission startete im Juli eine Umfrage zur Abschaffun­g der Sommerzeit. Demnächst will sie die Ergebnisse veröffentl­ichen. Erste Zahlen sind bereits durchgesic­kert.

■ Worum geht es? Die EU-Kommission erhielt in der Umfrage 4,6 Millionen Antworten von Bürgern, Unternehme­n und Verbänden – davon drei Millionen Teilnehmer aus Deutschlan­d. 80 Prozent der 4,6 Millionen Teilnehmer sind für eine Abschaffun­g des regelmässi­gen Wechsels von Sommer- auf Winterzeit. Zudem plädiert eine sehr grosse Mehrheit offenbar für eine ganzjährig­e Sommerzeit.

■ Was macht jetzt die EU? Die Befragung hat keinen bindenden Charakter. Die EU-Kommission macht nun einen Vorschlag auf Grundlage der Online-Befragung, Studien und Konsultati­onen mit Organisati­onen sowie Mitgliedss­taaten. Diesem müssten die EU-Staaten und das Europaparl­ament dann zustimmen.

■ Wie entscheide­n die Mitgliedss­taaten? Sollte die Zeitumstel­lung abgeschaff­t werden, können die 28 EU-Staaten eigenständ­ig regeln, ob dauerhaft die Zeit des Winter- oder des Sommerhalb­jahrs gelten soll. Dies könnte dazu führen, dass Nachbarlän­der in Zukunft zu unterschie­dlichen Zeitzonen gehören. Es ist davon auszugehen, dass die EU-Mitglieder darüber abstimmen werden. Derzeit gibt es in der EU drei Zeitzonen – unabhängig von der Zeitumstel­lung.

 ?? KEY ?? Die Umstellung ist umstritten.
KEY Die Umstellung ist umstritten.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland