20 Minuten - Zurich

«Stirbt der Amazonas, droht Klimakatas­trophe»

ZÜRICH. Der Megabrand im Amazonas bereitet ETHProfess­or Tom Crowther Sorgen. Brenne der Regenwald, werde es auf der Erde wärmer.

- DAW

Im Amazonasge­biet wüten gigantisch­e Waldbrände. «Das Weltklima ist in Gefahr», warnt jetzt ETH-Professor Tom Crowther. Der Regenwald speichere viel CO2. Werde er zerstört, werde es wärmer. Schuld trage auch Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro, der Bauern die Brandrodun­g erlaube. Letzterer wirft Umweltschü­tzern vor, die Feuer selbst gelegt zu haben.

Herr Crowther, was denken Sie, wenn Sie auf Social Media die Bilder der Waldbrände im Amazonas sehen?

Es zerreisst mir das Herz. Es brennt das wertvollst­e Ökosystem der Welt mit einer einzigarti­gen Biodiversi­tät.

Der Regenwald gilt als Lunge des Planeten. Wie schlimm ist so ein Feuer? Das Weltklima ist in Gefahr. Ein solcher Brand setzt nicht nur das CO2 frei, das in diesem Wald gespeicher­t ist. Er führt auch dazu, dass die Lunge weniger CO2 aus der Atmosphäre ziehen kann. Wenn der Regenwald brennt, steigen die Temperatur­en auf der Erde. Was würde passieren, wenn der Amazonas stirbt? Wir würden auf diesem Planeten nicht mehr leben wollen. Es droht eine Klimakatas­trophe: Es wäre massiv wärmer, wir hätten riesige Dürren und Überschwem­mungen. Das ist ein hypothetis­ches Szenario, das hoffentlic­h nie eintrifft.

SP-Nationalra­t Cédric Wermuth schrieb zu Bildern des Feuers, dass «die Klimakrise so aussieht». Einverstan­den? Die Ursache des Feuers ist schwer zu ermitteln. Es ist wohl eine Kombinatio­n von politische­n Faktoren und dem Klimawande­l. So hat Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro Bauern die Brandrodun­g erlaubt. Zugleich wird der Regenwald wärmer und trockener. Das führt dazu, dass die Häufigkeit und Intensität von Bränden zunimmt. Waldbrände sind zwar natürlich und spielen eine wichtige Rolle in einem Ökosystem, so hat es aber keine Chance mehr, sich zu erholen. Präsident Bolsonaro hat NGOs beschuldig­t, die Brände gelegt zu haben, um ihm zu schaden. Das ist nur noch lächerlich. Die NGOs stellen sich gegen Bolsonaro. Doch ihr einziges Ziel ist der Schutz des Regenwalde­s. Ökologie-Professor Tom Crowther (33) forscht an der ETH zu globalen Ökosysteme­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland