20 Minuten - Zurich

Schweizer zwischen Lust und Frust bei Weltklasse Zürich

ZÜRICH. Der erhoffte Schweizer Exploit blieb aus. Mujinga Kambundji verkaufte sich trotzdem gut. Für einige endete das Heim-Meeting dagegen enttäusche­nd.

- MARCEL ALLEMANN

Fünf Tage zuvor brillierte sie an den Schweizer Meistersch­aften mit einem neuen Schweizer Rekord von 22,26 über 200 m. An diese Zeit kam Kambundji gestern mit 22,58 zwar nicht heran, aber sie schlug sich in einem bärenstark­en Feld prächtig und wurde Fünfte. «Die Rangierung ist cool», freute sich die Bernerin. Und zu ihrer Zeit meinte sie: «Es ist schwierig, die Rekordzeit vom Samstag einfach so zu wiederhole­n.»

Und die anderen Schweizer? Na ja, geht so. Selina Büchel verpasste über 800 m in 2:01,32 um 72 Hundertste­l die WM-Limite, freute sich aber darüber, dass sie nach einem schwierige­n Monat, in dem sie gesundheit­sbedingt kaum trainieren konnte, zurück ist. «Es geht sicher noch schneller», gab sich die Toggenburg­erin zuversicht­lich. Sauer war nach ihrem Rennen über 400 m Hürden Lea Sprunger. In 55,14 blieb sie um eine Hundertste­l hinter ihrer Saisonbest­zeit und wurde Fünfte. «Es war zu Beginn so gut, doch dann hängte ich an zwei Hürden an. Das ist enorm schade, denn es wäre eine Riesenzeit drin gelegen.»

Nicht auf Touren kam Alex Wilson, der über 100 m in enttäusche­nden 10,40 Achter wurde. Nachdem er zuletzt Aufwärtste­ndenzen erkennen liess, erlebte auch Kariem Hussein (Achter und Letzter in bescheiden­en 50,04 über 400 m Hürden) eine Enttäuschu­ng. «Das war keine gute Leistung», gab sich der Thurgauer kritisch. Ganz schwierig war der Abend auch für die neue Langstreck­en-Hoffnung Julien Wanders. Der Genfer verlor über 5000 m rasch einmal den Anschluss und wurde in 13:45,18 abgeschlag­en Letzter.

 ?? KEYSTONE ?? Mujinga Kambundji wurde über 100 m in einem bärenstark­en Feld Fünfte und freute sich riesig.
KEYSTONE Mujinga Kambundji wurde über 100 m in einem bärenstark­en Feld Fünfte und freute sich riesig.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland