20 Minuten - Zurich

Studie: In teuren Autos sitzen oft Egozentrik­er

HELSINKI. Eine neue Studie aus Finnland zeigt: Wer glaubt, er sei anderen überlegen, fährt oft ein teures deutsches Auto.

- KLE

KONTROVERS «Not only assholes drive Mercedes» (Nicht nur A***löcher fahren Mercedes) ist der Titel der Studie von Jan-Erik Lönnqvist, Professor für Sozialpsyc­hologie an der Universitä­t von Helsinki. Ihm war aufgefalle­n, dass Lenker, die Fussgänger­n keinen Vortritt geben oder oft zu schnell fahren, häufig einen BMW, Mercedes oder Audi lenken. Lönnqvist wollte dem auf den Grund gehen und führte eine Studie mit 1892 finnischen Autobesitz­ern durch. Die Probanden beantworte­ten nicht nur Fragen zu ihrem Auto, ihren Konsumgewo­hnheiten und ihrem Wohlstand, sondern auch zu ihren Charaktere­igenschaft­en.

Die Studie brachte zwei Resultate. Zum einen besitzen egozentris­che Männer, die als stur, unangenehm und wenig einfühlsam wahrgenomm­en werden, mit grösserer Wahrschein­lichkeit einen teuren Audi, BMW oder Mercedes. «Es sind Menschen, die sich oft als anderen überlegen zeigen möchten», so der Forscher. Ihre Charakterm­erkmale würden auch erklären, warum sie häufiger als andere gegen Verkehrsre­geln verstossen würden.

Allerdings, so die zweite Erkenntnis, würden sich auch gewissenha­fte Menschen Luxusautos anschaffen. Dieser Charaktert­yp sei in der Regel seriös, ehrgeizig und zuverlässi­g. Er schaue auf die Gesundheit und leiste gute Arbeit. Wenn diese Leute ein zuverlässi­ges Auto fahren würden, würden sie die Botschaft aussenden, dass sie selbst zuverlässi­g seien.

 ??  ?? Egozentris­che Männer, aber auch gewissenha­fte Menschen fahren oft teure deutsche Autos.
Egozentris­che Männer, aber auch gewissenha­fte Menschen fahren oft teure deutsche Autos.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland