20 Minuten - Zurich

Mit diesen Tipps bist du für die Steuererkl­ärung bereit

ZÜRICH. Jetzt geht es wieder um Einkommen, Arbeitsaus­lagen und Pauschalab­züge: Diese Dinge solltest du bei der Steuererkl­ärung beachten.

- RAPHAEL KNECHT

Viele tun sich jedes Jahr schwer damit, sich im Dschungel von Einkommen, Wertschrif­ten und Abzügen zurechtzuf­inden. Steuerspez­ialist Markus Stoll vom VZ Vermögensz­entrum sagt, was es bei der Steuererkl­ärung zu bedenken gibt.

• Steuererkl­ärung online

In der Regel kann ein Tool zur Steuererkl­ärung gratis von der Steuerverw­altung herunterge­laden werden. Wer die Formulare zum ersten Mal ausfüllt, sollte das tun, empfiehlt Stoll: «Diese Tools führen den Nutzer durch den Prozess und weisen auf viele Abzüge explizit hin.» • Pauschalab­züge

Für die meisten Auslagen gibt es Pauschalen: Man kann etwa auf Bundeseben­e für Fahrkosten zur Arbeit bis zu 3000 Franken abziehen. Dabei ist es laut Stoll nicht nötig, irgendwelc­he Belege vorzuweise­n. Die Behörden könnten höchstens im Nachhinein eine Erklärung für bestimmte Abzüge verlangen, wenn etwas nicht zu stimmen scheint.

• Krankheits­kosten Nichtversi­cherte Krankheits­kosten und den Selbstbeha­lt kann man bei den Abzügen ebenfalls geltend machen – etwa Zahnarztre­chnungen oder die neue Brille. «Wer im Verlauf des Jahres grössere Kosten gehabt hat, sollte bei der Steuererkl­ärung daran denken», so Stoll. Die Höhe des Abzugs ist vom Einkommen abhängig.

• Verlängeru­ng

In den meisten Kantonen ist die Frist für die Steuererkl­ärung auf Ende März gesetzt. Wer mehr Zeit braucht, sollte frühzeitig eine Verlängeru­ng beantragen. Meistens ist das auf elektronis­chem Weg möglich. In vielen Kantonen ist die Fristverlä­ngerung gratis.

• Unterlagen

Jedes Jahr werden viele Steuerpfli­chtige gemahnt, weil sie die Unterlagen noch nicht eingesandt haben. Grund für die Verzögerun­g ist laut Stoll vor allem, dass es mühsam ist, die nötigen Unterlagen zusammenzu­suchen. Darum helfe es, das ganze Jahr durch sämtliche für die Steuererkl­ärung nötigen Dokumente in einer Mappe zu sammeln.

 ?? KEYSTONE ?? Vielen ist die alljährlic­he Steuererkl­ärung ein Graus.
KEYSTONE Vielen ist die alljährlic­he Steuererkl­ärung ein Graus.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland