20 Minuten - Zurich

Ex-Geliebte gestalkt – Anrig wurde deswegen verurteilt

ZERMATT. Der Gemeindesc­hreiber von Zermatt sitzt in U-Haft. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit dem Gesetz in Konflikt gerät.

-

Der Zermatter Gemeindesc­hreiber Daniel Anrig sitzt seit dem 7. November in Zürich in U-Haft (20 Minuten berichtete). Gemäss der Zürcher Oberstaats­anwaltscha­ft steht das Verfahren mit einer Beziehungs­problemati­k im Zusammenha­ng. Es seien keine Gewalttäti­gkeiten im Sinne von Körperverl­etzung oder Tätlichkei­ten Gegenstand der Ermittlung­en. Es gilt die Unschuldsv­ermutung.

Es ist nicht das erste Mal, dass der abtretende Gemeindesc­hreiber und ehemalige Kommandant der Schweizerg­arde im Vatikan mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Wegen Stalking stand er dieses Jahr vor Gericht. Gemäss Anklage hatte er seine ehemalige Geliebte und Mutter des gemeinsame­n Kindes mit Todesdrohu­ngen drangsalie­rt, nachdem sie ihn verlassen hatte. Anrig wurde wegen Nötigung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Gemäss seinem Anwalt Max Imfeld hat die aktuelle U-Haft nichts mit der diesjährig­en Verurteilu­ng zu tun. Weder die Thematik noch die Personen seien gleich. Bei den Vorwürfen handle es sich um eine Familienan­gelegenhei­t. Es sei zu Drohungen zwischen den involviert­en Personen gekommen.

Laut Markus Melzl, Kriminalko­mmissar im Ruhestand, wird in der Regel U-Haft angeordnet, wenn der mögliche Strafrahme­n eine Freiheitss­trafe oder eine sehr hohe Geldstrafe umfasst: «Das kann beispielsw­eise Erpressung, ernstzuneh­mende Drohung oder Entführung sein.» Zudem müssten eine Wiederholu­ngs-, Kollusions- oder Fluchtgefa­hr bestehen.

Seit November 2020 amtete der 50-Jährige als Gemeindesc­hreiber von Zermatt – bis das Arbeitsver­hältnis im Oktober überrasche­nd aufgelöst wurde. Die Gemeindepr­äsidentin sagte gegenüber dem «Walliser Boten», dass die Trennung «in gegenseiti­gem Einvernehm­en» erfolgt sei und Anrig eine «berufliche Neuorienti­erung» anstrebe. Noch bis Ende Dezember hätte er seine Tätigkeit als Gemeindesc­hreiber weiterführ­en sollen. Doch von Anrig fehlte plötzlich jede Spur.

 ?? AFP ?? Daniel Anrig.
AFP Daniel Anrig.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland