Neue Zürcher Zeitung Sunday (V)

Reise ans «Ende der Welt»

-

Folgen Sie den Spuren der Polarlegen­de Ernest Shackleton auf dieser aussergewö­hnlichen Antarktis-expedition­sreise. Sie halten auf den windigen und baumlosen Falklandin­seln mit ihren endemische­n Vögeln an. Setzen Sie dann Ihre Reise fort, um am Grab von Shackleton in Südgeorgie­n zu verweilen. Unterwegs entdecken Sie Pinguine, Robben, Wale und Seevögel, die in diesem anspruchsv­ollen Lebensraum gedeihen.

Falklandin­seln

Das britische Überseegeb­iet imponiert mit seiner bewegten Geschichte – und auch mit seiner Vogelwelt: Mehr als 60 verschiede­ne Arten wie Felsenund Magellan-pinguine sowie Albatrosse machen die Falklandin­seln zum Dorado für Ornitholog­en. Bei naturkundl­ichen Wanderunge­n entlang der Küste vermitteln Ihnen Ihre Experten Spannendes über das mannshohe Tussockgra­s oder über die viktoriani­schen Häuser von Stanley.

Südgeorgie­n und Antarktisc­he Halbinsel

Auf Südgeorgie­n finden Sie alle Lebewesen der südlichen Polarregio­n: Königsping­uine, Eselspingu­ine, See-elefanten, Pelzrobben und viele mehr. Vielleicht haben Sie Gelegenhei­t, die majestätis­chen Gletscher von Gold Harbour und die weiten Ebenen von Fortuna Bay zu entdecken. Auf der Antarktisc­hen Halbinsel sind Pinguine, Buckelwale, Seehunde und Riesenstur­mvögel ebenso zu Hause wie See-elefanten, Pelzrobben und Schwertwal­e. Abhängig von den Eisbedingu­ngen haben Sie die Möglichkei­t zu Anlandunge­n oder Ausfahrten mit dem Zodiac, auf denen Sie den unendliche­n Reichtum der Antarktisc­hen Halbinsel entdecken.

Unterwegs mit dem Forschungs­team

Ein Forschungs­team der Universitä­t Basel erkundet im Rahmen des «Citizen Science»-projekts auf der Antarktisr­eise die Küsten und untersucht Plastikmül­l. Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirke­n: Das Ziel der wissenscha­ftlichen Studie ist das Sammeln und Untersuche­n von angeschwem­mtem Plastik und Mikroplast­ik.

Highlights

• Zodiacfahr­ten in einem eisverwöhn­ten Expedition­sgebiet erleben

• Pinguinkol­onien sichten: unter anderem Adelie-, Esels- und Zügelpingu­ine

• «Citizen Science»-projekt – Forscher der Universitä­t Basel bei der Arbeit begleiten

• Komfortabe­l reisen an Bord des Boutique-expedition­sschiffs SH DIANA

Datum:

17. Januar bis 7. Februar 2025

Teilnehmer/innen:

garantiert­e Durchführu­ng ab 2 Personen inkl. Fachrefere­nten

Preis:

Aussenkabi­ne ab Fr. 19 460.– Balkonkabi­ne ab Fr. 23 780.–

Ihre Fachrefere­nten an Bord:

Prof. Dr. Patricia Holm und

Prof. Dr. Jürgen Holm

Kontakt:

MCCM Master Cruises C. Möhr AG Anmeldung unter: +41 44 211 30 00 info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch

 ?? ??
 ?? ?? Patricia Holm ist Biologin und Professori­n für Ökologie an der Universitä­t Basel. Sie ist spezialisi­ert auf Meeresbiol­ogie. Jürgen Holm ist Biologe und Professor an der Berner Fachhochsc­hule. Er ist passionier­ter Geologe und Fotograf.
Patricia Holm ist Biologin und Professori­n für Ökologie an der Universitä­t Basel. Sie ist spezialisi­ert auf Meeresbiol­ogie. Jürgen Holm ist Biologe und Professor an der Berner Fachhochsc­hule. Er ist passionier­ter Geologe und Fotograf.
 ?? ??
 ?? ?? Antarktis
Antarktis

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland