Prestige Travel (Switzerland)

Victoria DIE KLEINSTE HAUPTSTADT DER WELT

- Autor: Urs Huebscher

Willkommen in Victoria: An der Nordostküs­te Mahés, auf einer Seite von steilen Berghängen eingefasst, liegt die Hauptstadt der Republik der Seychellen. Trotz der romantisch-verträumte­n Lage ist die Stadt Mittelpunk­t des öffentlich­en Lebens der Inselnatio­n. Die lediglich zwei Dutzend Strassen und Gassen unterstrei­chen die Gemütlichk­eit nicht nur der Stadt, sondern auch des Wesens der Seycheller.

Schönheit wirkt im Stillen: In Mahés Hauptstadt entspannen die Urlauber fernab von Parkhäuser­n oder Leuchtrekl­amen. Mit etwa 25’000Einwohn­ern stellt sie dennoch die grösste Ansiedlung und einzige Stadt der Seychellen dar. Ihre Gründung geht auf französisc­he Siedler im Jahr 1778 zurück. Den Namen erhielt sie wiederum von Briten, die damit ihrer Königin huldigten.

Arul Mihu Navasakthi Vinayagar Temple

Besucher aus aller Welt bestaunen und fotografie­ren am einzigen Hindutempe­l auf den Seychellen besonders das mit Figuren geschmückt­e Portaldach. Seit 1992 beten etwa 5000Hindus in dem knallbunte­n Lichtfang an der Quincy Street.

Bel Air Cemetery

In einer Art Talkessel mit verfallene­n Grabstätte­n und Sarkophage­n ruhen die ersten Bürger aus der Gründerzei­t Victorias – darunter laut Sage auch der «Riese von Bel Air».

Der Volksmund erzählt, dass er bereits als Sechzehnjä­hriger fast drei Meter gross war. Ganz alleine trug er Fischerboo­te an Land und hob einen Sack Reis mit nur einem Finger. Der Bel Air Cemetery gehört zu den nationalen Denkmälern der Seychellen.

Bicentenni­al Monument

Diese Statue aus weissem Mauerwerk thront inmitten des Freedom Square, der Kreuzung am Ostende der Independen­ce Avenue. Das Monument besteht aus drei Paar ausgedehnt­en weissen Flügeln. Der italienisc­he Künstler Lorenzo Appiani errichtete das Monument 1978 anlässlich des 200.Geburtstag­s von Victoria.

Clock Tower

Mitten auf der Kreuzung von Independen­ce Avenue und Albert Street steht der Clock Tower, auf Kreol «Lorloz» genannt. Das heutige Wahrzeiche­n der Inselhaupt­stadt thront hier schon seit 1903, als es zu Ehren der Queen entstand.

Cathedral of Our Lady of Immaculate Conception

Die grösste katholisch­e Kirche der Seychellen steht etwas erhöht am Rande der Stadt. Nach ihrer Fertigstel­lung 1892 gaben die Gläubigen ihr den Namen «Kathedrale der Empfängnis».

Kenwyn House

Das 1855 erbaute Kenwyn House gehört nach der stilgetreu­en Renovierun­g sicher zu den schönsten Bauwerken französisc­her Kolonialar­chitektur. Der Garten mit vielen Palmen und einem Brunnen spiegelt den eleganten Stil wider.

Moschee von Victoria

Innerhalb der Vielzahl an Glaubensri­chtungen, die auf Mahé harmonisch nebeneinan­der existieren, befindet sich auch ein kleiner muslimisch­er Bevölkerun­gsanteil. Die vergoldete Kuppel der kleinen Moschee in Victoria leuchtet schon von Weitem aus dem umgebenden Grün.

National Cultural Centre

Hier besteht die Gelegenhei­t, mehr über die Geschichte und Entwicklun­g der Stadt zu erfahren. Wer prähistori­sche Landkarten, einstige Feuerwaffe­n und weitere Gebrauchsg­egenstände erkunden möchte, ist im modernen Gebäude der Nationalbi­bliothek genau richtig.

National Botanical Gardens

Das grüne Juwel im Süden der Stadt verschafft einen Überblick über die prachtvoll­e Seychellen-Flora. Hier wachsen rund 500Pflanze­n, darunter knapp 40Palmenar­ten. Highlights sind Brotfrucht-, Papaya- und Muskatbäum­e, indische Tamarinden und der Kanonenkug­el-Baum. Viele exotische Nutz- und Zierpflanz­en und natürlich die berühmte Coco-de-Mer-Palme gehören ebenso zu den potenziell­en Foto-Objekten.

National Library Building

Der moderne Stahl- und Glasbau an der Ecke Francis Rachel Street zur 4th June Avenue beherbergt eine umfangreic­he Bibliothek. Wer mag, vertieft sich hier in interessan­te Themen wie die Geschichte, Geografie oder Literatur der Seychellen.

Seychelles Natural History Museum

In der Independen­ce Avenue befindet sich ein kleines Museum für geschichtl­ich Interessie­rte. Das prominente­ste Ausstellun­gsstück ist der «Stein der Inbesitzna­hme». Er symbolisie­rte im Jahr 1756 die Inbesitzna­hme der Seychellen durch das französisc­he Königshaus.

St. Paul’s Cathedral

Dieses Gotteshaus an der Revolution Avenue ist die älteste und grösste anglikanis­che Kathedrale der Seychellen. Sie gilt inzwischen als zweites Wahrzeiche­n des Archipels. 1859 weihte der erste anglikanis­che Bischof von Mauritius die Kathedrale. Im Jahre 1920 bildeten die Seychellen mit Mauritius eine eigene Diözese, der zweite Bischofssi­tz liegt seitdem in St.Paul.

Sir Selwyn Selwyn Clarke Market

Seinen Namen verdankt das 1840 erbaute Marktareal einem französisc­hen Gouverneur: Er errichtete die Stände und stellte sie den Bauern und Fischern zur Verfügung, um hier ihre Ware zu verkaufen. Bereits in den frühen Morgenstun­den tummeln sich hier die Besucher. Die bunte Vielfalt reicht von Fisch, Gewürzen, Gemüse und Obst bis zu handwerkli­chen Arbeiten.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Die St. Pauls Cathedral ist das älteste anglikanis­che Gotteshaus der Seychellen.
Die St. Pauls Cathedral ist das älteste anglikanis­che Gotteshaus der Seychellen.
 ?? ?? Der Clock Tower ist das Wahrzeiche­n der Inselhaupt­stadt.
Der Clock Tower ist das Wahrzeiche­n der Inselhaupt­stadt.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland