Discover Germany, Switzerland & Austria

Schüler optimal auf ihre Zukunft vorbereite­n

-

Seit 1954 bietet das Institut Schloss Wittgenste­in mit zwei privaten Schulen (Realschule und Gymnasium) und Internat in Bad Laasphe (Nordrhein-Westfalen) Schülern eine sichere Unterkunft abseits der Verlockung­en der Großstädte mit all ihren negativen Einflüssen. Die Stärken und Schwächen jedes Schülers zu erkennen und in einer angenehmen Lernatmosp­häre zu fördern steht bei den Schulen im Vordergrun­d.

Christian Heinrich Fürst zu Sayn-Wittgenste­in-Hohenstein verließ das Schloss Wittgenste­in und stellte es einem Lehrinstit­ut mit Internat zur Verfügung, das vor 65 Jahren von Josef Kämmerling gegründet wurde. Neben den Internatss­chülern werden auch Jugendlich­e aus der Umgebung an den beiden Schulen unterricht­et.

Am Schloss Wittgenste­in ist man überzeugt, dass die Schüler ein breit gefächerte­s Angebot und eine adäquate Unterstütz­ung beim Entdecken und Entfalten ihrer Potenziale brauchen, um gut lernen zu können. Die Kinder und Jugendlich­en sollen sich an ihrer Schule wie zu Hause fühlen, auch das Verhältnis zwischen Schülern, Lehrern und Eltern ist familiär – nur so entsteht ein gutes Lernklima. Im Internat wird nachmittag­s und abends Hausaufgad­ene benbetreuu­ng angeboten. Braucht ein Schüler darüber hinaus Unterstütz­ung, besteht die Möglichkei­t, Nachhilfeu­nterricht zu nehmen. Und es gibt noch weitere pädagogisc­he Angebote, die die beiden Schulen besonders auszeichne­n. Im bilinguale­n Bildungsga­ng finden der Politik- sowie der Biologie-Unterricht auf Englisch statt. In einen eigenem Schulfach lernen die Schüler das Lernen, außerdem unterstütz­en sie sich in Lerntutori­en gegenseiti­g. Auch ein Anti-Mobbing-Team ist im Einsatz, und an Projekttag­en beschäftig­en sich die Schüler damit, wie sie gesund bleiben können. „Lernen darf Spaß machen!“, ist das Credo vom Schloss Wittgenste­in.

Am Nachmittag bieten die Schulen ein umfangreic­hes Angebot an AGs. Jeder Schüler kann teilnehmen, aber keiner muss. Verschie

Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball, Tanzen und Cheerleadi­ng laden zum Auspowern ein; außerdem ist eine Reitschule an das Schloss Wittgenste­in angegliede­rt. Des Weiteren gibt es eine Schulband, einen Sanitätsdi­enst sowie AGs zu Rhetorik und Rechtskund­e.

‚Es kann nicht sein, dass man die Kinder nur schulisch ausbildet, und am Ende wissen sie so gar nicht, was sie eigentlich damit anfangen können‘ - auch davon ist man am Schloss Wittgenste­in überzeugt. Deshalb wird Studienund Berufsorie­ntierung groß geschriebe­n. Beide Schulen arbeiten mit ‚Hidden Champions‘ zusammen, Unternehme­n aus der Region, die weltweit agieren. Die Schüler besuchen ein Berufsinfo­rmationsze­ntrum und können sich an der Agentur für Arbeit individuel­l beraten lassen. Außerdem findet in der neunten Klasse ein zweiwöchig­es Praktikum statt.

Klassenfah­rten unternehme­n die Schüler zum Beispiel nach England und Frankreich.

 ??  ?? Der Umgang mit Hunden bereichert den Schulallta­g.
Der Umgang mit Hunden bereichert den Schulallta­g.
 ??  ?? Der Unterricht findet in modernen Fachräumen statt.
Der Unterricht findet in modernen Fachräumen statt.
 ??  ?? Beim Gesundheit­stag im Schloss Wittgenste­in ist Klettern Teil des Programms.
Beim Gesundheit­stag im Schloss Wittgenste­in ist Klettern Teil des Programms.
 ??  ?? www.wittgenste­in.de
Am Schloss Wittgenste­in nehmen sich die Lehrer Zeit für ihre Schüler.
www.wittgenste­in.de Am Schloss Wittgenste­in nehmen sich die Lehrer Zeit für ihre Schüler.
 ??  ?? ,Lernen darf Spaß machen!’, ist das Credo von Schloss Wittgenste­in.
,Lernen darf Spaß machen!’, ist das Credo von Schloss Wittgenste­in.

Newspapers in English

Newspapers from United Kingdom