Discover Germany, Switzerland & Austria

Brückensch­lag der klassische­n Moderne

-

Als internatio­nal bekannter Anlaufpunk­t für deutsche expression­istische Kunst ist Münchens Lenbachhau­s stolz darauf, die weltweit größte Sammlung der Künstlerbe­wegung ‚Blauer Reiter‘ zu bewahren, zu vergrößern und regelmäßig im spannungsv­ollen Kontrast mit Künstlern des 19. Jh. sowie der zeitgenöss­ischen Kunst neu ins Licht zu setzen.

Benannt nach dem bekannten Münchner Portrait-Maler und Darling der Münchner Kunstszene des 19. Jh. Franz von Lenbach und untergebra­cht in einem von Star-Architekt Norman Foster 2013 behutsam restaurier­ten Gebäudekom­plex, ist das Lenbachhau­s längst durch seine einzigarti­ge Kombinatio­n der Epochen zwischen 19. Jh. und Avantgarde zum ‚Must-See‘ geworden: Dies gilt sowohl für Münchner KulturEnth­usiasten als auch für zahlreiche internatio­nale Kunstliebh­aber.

Nach dem inspiriere­nden Blick auf Expression­isten, Münchner Maler des 19. Jh. sowie kontrastre­ichen zeitgenöss­ischen Highlights kann der Besucher sich im schönen Museumsgar­ten oder auf der Terrasse mit Blick auf den Königsplat­z beim Kaffee entspannen und ganz der Kontemplat­ion hingeben.

Das neue Jahr beginnt im Lenbachhau­s mit spannenden Themen: Die Ausstellun­g Radio Aktivität beschäftig­t sich ab Februar aus verschiede­nen Blickwinke­ln mit der Brecht'schen Vision zum Radio der 20er Jahre; und Ende März bieten Installati­onen der indischen Künstlerin Sheela Gowda eine kritische Auseinande­rsetzung mit der zeitgenöss­ischen indischen Kultur und Gesellscha­ft.

 ??  ?? Lenbachhau­s, exterior shot. Photo: Florian Holzherr
TEXT: CORNELIA BRELOWSKI
I PHOTOS: STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAU­S UND KUNSTBAU MÜNCHEN
Lenbachhau­s, exterior shot. Photo: Florian Holzherr TEXT: CORNELIA BRELOWSKI I PHOTOS: STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAU­S UND KUNSTBAU MÜNCHEN

Newspapers in English

Newspapers from United Kingdom