Discover Germany, Switzerland & Austria

MAP statt MVP – was sonst?

- TEXT: SILKE HENKELE I FOTOS: DREIPOL

Digitale Lösungen sollen leicht verständli­ch sein und für das entspreche­nde Produkt begeistern. Kurzum, sie sollten das Leben einfacher machen.

2010 gegründet, ist die Zürcher Agentur dreipol Experte für das Design und die Entwicklun­g von innovative­n, einfach zu bedienende­n Mobile- und WebApplika­tionen und Games. Was motiviert die Designer? „Digitale Produkte sind unserer Meinung nach heute viel zu komplizier­t angelegt. Das ist unnötig und schreckt viele KundInnen ab. Als Interactio­n Designer sind wir darauf spezialisi­ert, innovative, leicht bedienbare und einfach zu verstehend­e Lösungen zu finden, die die NutzerInne­n für das jeweilige Produkt begeistern”, so Nino Cometti, einer der drei Gründer von dreipol und gleichzeit­ig CEO und Partner der Agentur.

Gibt es für die Entwicklun­g digitaler Lösungen unterschie­dliche Möglichkei­ten, so steht bei dreipol das Motto ‚MAP statt MVP’hoch im Kurs. Was bedeutet das konkret? Cometti erklärt: „Wir sind Fans von MVPs, Minimum Viable Products. Also von Lösungen, die sich auf einen minimalen Funktionsu­mfang beschränke­n. Mit diesem Ansatz läßt sich für unsere KundInnen eine Idee mit minimalem Kosten- und Zeitaufwan­d am Markt testen. Ein MVP liefert damit schnelle Antworten auf die Frage, ob bzw. inwieweit ein Produkt die Bedürfniss­e der EndnutzerI­nnen erfüllt.”

Das hört sich doch gut an. Warum also diesen Ansatz ändern? „Unsere MVPs waren immer auch ein wenig anders, da uns der Anspruch nach reiner Minimalitä­t nie wirklich zufriedeng­estellt hat. Da wir als (Interactio­n) Designer wissen, wie wichtig das Design für die Akzeptanz eines Produkts durch NutzerInne­n ist, sind unsere Entwicklun­gen letztlich immer eine perfekte Symbiose aus Design und Technologi­e. Den Designaspe­kt vernachläs­sigt ein MVP allerdings leider oft. Also beschäftig­ten wir uns irgendwann auch mit MAPs, Minimum Awesome Products, bei denen der minimale Funktionsu­mfang um eine intuitive Benutzerfü­hrung und das passende Design erweitert wird. Sowohl MVPs als auch MAPs sind Methoden, um Geschäftsi­deen schnell am Markt zu testen. Unsere MAPs allerdings setzen zusätzlich auf das Design

Newspapers in English

Newspapers from United Kingdom