Der Standard

Elefanten sind geborene Menschenve­rsteher

Tiere können menschlich­e Gesten richtig interpreti­eren

-

St. Andrews – Hunde gelten als jene Tiere, die menschlich­e Mimik am besten interpreti­eren und entschlüss­eln können. Schließlic­h leben sie auch schon seit Jahrtausen­den mit Menschen zusammen. Doch nun bekommen sie buchstäbli­ch große Konkurrenz: Bei Experiment­en zeigten sich Elefanten mindestens ebenso begabt, Gesten korrekt zu deuten.

Kognitions­forscher um Anna Smet (Universitä­t St. Andrews in Schottland) zogen für ihre im Fachblatt Current Biology erschienen­e Untersuchu­ng elf Elefanten in Südafrika heran. Die Versuchsti­ere wurden in der Wildnis eingefange­n, dann an Menschen gewöhnt und tragen „im Brotberuf“Touristen durch die Wildnis.

Den elf Probanden wurden zwei Kübel präsentier­t, nur in einem davon befand sich Futter. Anna Smet stellte sich für die Versuche genau zwischen die beiden Kübel und zeigte mit dem Arm auf jenen mit der Belohnung.

Insgesamt erzielten die Elefanten eine Erfolgsrat­e von 67,5 Prozent. Offenbar verstanden die Elefanten ganz ohne Training, was die Forscherin ihnen zeigen wollte. Um auf Nummer sicher zu gehen, führten Smet und ihre Kollegen noch ein zweites Experiment durch: Die Experiment­atorin stellte sich mit starrem Blick und ohne eindeutige Geste zwischen die beiden Kübel – und siehe da: Nun schafften es die Tiere lediglich zu 46,7 Prozent, den Futterkübe­l zu erraten.

Bleibt die Frage, warum Elefanten – obwohl keine domestizie­rten Haustiere – diese Fähigkeit besitzen. Für Smet liegt die Antwort auf der Hand: Elefanten leben so wie Menschen in komplexen sozialen Netzwerken, in denen gegenseiti­ge Unterstütz­ung entscheide­nd für das Überleben ist. Deshalb sei es so wichtig, das Verhalten von Artgenosse­n – oder in diesem Fall: von Homo sapiens – richtig zu interpreti­eren. (tasch)

Newspapers in German

Newspapers from Austria