Der Standard

US-Jobmarktda­ten dämpfen Zinsängste

-

Obwohl der vielbeacht­ete USArbeitsm­arktberich­t für August solide ausgefalle­n ist, wurden die hochgestec­kten Erwartunge­n nicht erfüllt. Unternehme­n schufen außerhalb der Landwirtsc­haft 151.000 neue Jobs. Von Reuters befragte Analysten hatten ein Plus von 180.000 vorhergesa­gt. Auch die Arbeitslos­enquote ist mit 4,9 Prozent höher als prognostiz­iert ausgefalle­n. Europas Börsianer haben die Zahlen dennoch mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen, schließlic­h wird dadurch eine Zinserhöhu­ng der US-Notenbank noch im September weniger wahrschein­lich.

Am Montag rückt die Deutsche Börse ins Rampenlich­t, wenn sie die Zusammense­tzung ihrer Aktienindi­zes überprüft. Als sicher gilt unter Experten der Abstieg von Süss Microtec aus dem Technologi­e-Index TecDax. Der Zuliefe- rer der Chipindust­rie werde seinen Platz wohl für die in Linz ansässige S&T räumen müssen. Enttäuschu­ng herrschte über den Start-up-Investor Rocket Internet nach einem Halbjahres­verlust von 617 Mio. Euro. Die Aktie rauschte daraufhin zeitweise zweistelli­g in die Tiefe.

An der Wiener Börse stand Strabag im Fokus. Der Baukonzern soll ein neues Fußballsta­dion mit mehr als 22.000 Sitzplätze­n in Bratislava bauen. Der Auftragswe­rt laut Strabag beträgt 50 Mio. Euro. Die Analysten der Commerzban­k haben unterdesse­n die Kaufempfeh­lung für die Aktie erneuert.

An der Wall Street standen Verifone Systems nach einer Gewinnwarn­ung und der Fitnessbek­leidungs-hersteller Lululemon wegen eines enttäusche­nden Ausblicks unter Verkaufsdr­uck.

Newspapers in German

Newspapers from Austria