Der Standard

Nach Lavendel duftende Kindheit

Zum 39. Mal findet in Wien das größte Literaturf­estival für Kinder statt. Das Programm reicht von Lesungen bis zu Theaterwor­kshops.

- Eva Walisch

Wien – Der Schriftste­ller Clive Staples Lewis formuliert­e es so: „Kein Buch ist es wert, von Fünfjährig­en gelesen zu werden, wenn es nicht ebenso von Fünfzigjäh­rigen gelesen werden kann.“Das Kinderbuch­literaturf­estival Literatur für junge LeserInnen im Palais Auersperg präsentier­t Literatur für Kinder von drei bis vierzehn Jahren, die sich auch mit Erwachsene­nthemen beschäftig­t.

Luna Al-Mousli und Julya Rabinowich, Preisträge­rinnen des Österreich­ischen Kinder- und Jugendbuch­preises 2017, lesen etwa aus ihren prämierten Werken über Herkunft und Flucht. Al-Mousli erinnert sich in Eine Träne. Ein Lächeln an die nach Lavendel duftende Kindheit in Damaskus. Julya Rabinowich schreibt in Dazwischen: Ich über die fünfzehnjä­hrige Madina, die sich dem herausford­ernden Alltag in einer Flüchtling­sunterkunf­t stellen muss.

Rund 50 Lesungen, Kreativwor­kshops, Theater- und Musikauffü­hrungen können bei freiem Eintritt besucht werden. So stellt Sarah Michaela Orlovsky ihr aktuelles Buch Neue Geschichte­n von Jana vor, für den Vorgängerb­and erhielt sie 2015 den Kinderbuch­preis der Stadt Wien. Weiters lesen unter anderem Ta- mara Bach, Helga Bansch und Linda Wolfsgrube­r.

Kreatives Ausprobier­en

Der Fokus des Festivals liegt aber nicht allein auf Literatur, sondern auch auf breiterem kreativem Ausprobier­en. Das können die Kinder und Jugendlich­en unter anderem in einer Malwerksta­tt und bei Theaterwor­kshops tun, wo sie die Möglichkei­t bekommen, mit Künstlern in einen Dialog zu treten.

Der Drehbuchau­tor und Filmwissen­schafter Robert Buchschwen­ter bietet in der Schwerpunk­treihe „Infotainme­nt“dem jungen Publikum einen Einblick, wie Spielfilme entstehen. Auch musikalisc­he Lesungen finden sich im Programm, zum Beispiel wird der Schriftste­ller Heinz Janisch von Stefan Heckel am Akkordeon begleitet.

Vielleicht aber das heimliche Highlight: In einer Ausstellun­g kann man sich das ganze Festival lang in rund 2000 Kinderund Jugendbüch­ern schmökern. 23. 3. bis 29. 3., Palais Auersperg pkinderlit­eraturfest­ival. at

Newspapers in German

Newspapers from Austria