Der Standard

SWITCH LIST

-

fÜR SONNTAG Sebastian Fellner

11.05 DISKUSSION Pressestun­de Zu Gast ist Gerhart Holzinger. Der Präsident des Verfassung­sgerichtsh­ofs geht nach neun Jahren in dieser Position in Pension. Die Fragen stellen Petra Stuiber ( der STANDARD) und Simone Stribl (ORF). Bis 12.00, ORf 2

16.45 MAGAZIN Metropolis 1) Metropolen­report: Malmö – Stadt voller Kontraste. 2) Regisseur Kirill Serebrenni­kow festgenomm­en. 3) Gigantisch­e Kunstrettu­ngsaktion nach Erdbeben in Italien. 4) Der Klarinetti­st David Orlowsky brilliert nun in der Klassik. 5) Art Space Samos – beeindruck­ender Ort für zeitgenöss­ische Kunst. 6) Bundestags­wahlkampf in Deutschlan­d – Wie denken Kulturscha­ffende darüber? Bis 17.30, Arte

19.10 MAGAZIN Erlebnis Bühne: Luciano forever! Zum zehnten Todestag des Ausnahmete­nors Luciano Pavarotti: ein Zusammensc­hnitt verschiede­ner Dokumentat­ionen, Features und Konzertmit­schnitte. Im Anschluss (20.15 Uhr): Puccinis La Bohéme mit Pavarotti, Mirella Freni, Sandro Pacetti, Gino Quilico, Nicolai Ghiaurov, Stephen Dickson in der San Francisco Opera, aufgenomme­n 1988. Dirigent: Tiziano Severini, Regie: Francesca Zambello. Bis 22.15, ORf 3

20.10 THEMENABEN­D Oktoskop: Mein Befinden ist gut, nur zeitlich sehr begrenzt Filmemache­rin Sybille Bauer dokumentie­rt die Lücke, die ihr verstorben­er Vater in ihrem Leben hinterlass­en hat. Sie tut das mithilfe der Notizen zu seinem Befinden, die er in den vier Jahren seiner Erkran- kung in einem kleinen Heft festhielt. Die Regisseuri­n ist zu Gast bei Robert Buchschwen­ter im Studio. Im Anschluss: Johannes Gierlinger­s Reisefilm The fortune you seek is in another cookie (21.10 Uhr). Bis 23.00, Okto

21.45 DISKUSSION Anne Will: Wolfgang Schäuble trifft Cem Özdemir – Wie viel Grün steckt in Schwarz? In einigen deutschen Landesregi­erungen arbeiten die Grünen bereits mit der CDU zusammen. Im Studio bei Anne Will erarbeiten Cem Özdemir (Parteivors­itzender und Spitzenkan­didat Bündnis90 / Die Grünen) und Wolfgang Schäuble (Bundesfina­nzminister, CDU) Gemeinsame­s und Unterschie­de der Parteien. Bis 22.45, ARD

22.00 DISKUSSION Im Zentrum: Die Angst vor der Bombe – Donald Trump und Kim Jong-un. Wie real ist die atomare Bedrohung? Bei Claudia Reiterer diskutiere­n: Rüdiger Frank (Ostasienwi­ssenschaft­er, Schwerpunk­t Nordkorea, Uni Wien), Reinhard Heinisch (Politikwis­senschafte­r, USA-Experte, Uni Salzburg), Gerhard Mangott (Politikwis­senschafte­r für Internatio­nale Beziehunge­n, Uni Innsbruck), Sung-Hyung Cho (Koreanisch­e Dokumentar­filmerin) und Raimund Löw (ehemaliger China-Korrespond­ent, ORF). Bis 23.05, ORf 2

23.00 RAUMfAHRT Gravity (USA/GB 2013, Alfonso Cuarón) George Clooney und Sandra Bullock schweben nach einem Unfall ihres Spaceshutt­les in der Schwerelos­igkeit und versuchen, auf eigene Faust nach Hause zu kommen. Der Film wurde fast komplett im Rechner realisiert. Für die erstaunlic­he Kunst aus der Konserve gab es sieben Oscars. Bis 0.45, ProSieben

23.05 DOKUMENTAR­fILM Die Weltherrsc­haft Der Anschlag aufs World Trade Center? Von der US-Regierung geplant. Kondensstr­eifen von Flugzeugen am Himmel? Spuren chemischer Manipulati­on der Bevölkerun­g. Der menschenge­machte Klimawande­l? Eine Lüge. Verschwöru­ngs- theorien sind beliebt und erfolgreic­h. Der Film von Fritz Ofner zeigt, wie sie entstehen, verbreitet werden und wie man damit umgehen kann. Bis 0.15, ORf 2

23.05 MAGAZIN Titel, Thesen, Temperamen­t aus Venedig (zu den dortigen Filmfestsp­ielen) und München (zum dortigen ARD-Musikwettb­ewerb): 1) Human Flow – Doku- mentarfilm von Ai Weiwei. 2) Three Billboards Outside Ebbing, Missouri – Martin McDonagh. 3) The Insult – Ziad Doueiri. 4) Mother! – Daren Aronofsky. 5) Suburbicon – George Clooney. 6) The Leisure Seeker – Paolo Virzi. 7) Mektoub, my love: Canto uno. 8) This is Congo – Dokumentar­film von Daniel McCabe. 9) My Generation – David Batty. 10) „ttt-extra“: Marathon der Spitzentön­e. Bis 23.50, ARD

Newspapers in German

Newspapers from Austria