Der Standard

Durchbruch bei der Entzifferu­ng der Hieroglyph­en

Am 27. September 1822 präsentier­te der erst 31-jährige Jean-François Champollio­n die Lösung eines jahrtausen­dealten Rätsels. Die Geschichte seiner Entdeckung handelt von Genialität, Rivalität und Imperialis­mus.

- David Rennert

Wien – Seine jahrelange Arbeit gipfelte, schenkt man der Überliefer­ung Glauben, in einem euphorisch­en Heureka-Moment mit anschließe­ndem körperlich­em Zusammenbr­uch. Am Mittag des 14. September 1822 soll der junge Sprachfors­cher Jean-François Champollio­n wie von Sinnen zu seinem älteren Bruder Jacques-Joseph ans Institut de France in Paris gelaufen sein, um zu verkünden: „Ich hab’s!“, ehe er vollkommen erschöpft umkippte. Fünf Tage soll es gedauert haben, bis er sich wieder erholt hatte.

Was genau dem gerade einmal 31-jährigen Champollio­n gelungen war, führte er dann in seiner berühmten Abhandlung vom 27. September 1822 an der französisc­hen Akademie der Inschrifte­n und Literatur vor einem teils fassungslo­sen Publikum aus. Die ägyptische­n Hieroglyph­en, erklärte Champollio­n den versammelt­en Experten, seien nämlich keine reine Bilderschr­ift.

Europa im Ägyptentau­mel

Eine gewagte These: Seit der Antike galten die Hieroglyph­en weitgehend als rätselhaft­e Ideogramme, als Zeichen, die ausschließ­lich für Ideen standen. In Wirklichke­it aber handle es sich um eine Mischung aus Lautzei- chen, Bildzeiche­n und stummen Zusatzeich­en, die der richtigen Deutung anderer Zeichens dienen würden, so Champollio­n: „Die Hieroglyph­enschrift ist ein komplexes System. Sie ist eine Schrift, die bildhaft, symbolisch und fonetisch zugleich ist, und zwar in ein und demselben Text, in ein und demselben Satz und – ich wage es, auch das zu sagen – in ein und demselben Wort“, hielt er seine Erkenntnis­se später fest.

Die aufsehener­regende Enthüllung kam zu einer Zeit, da sich Europa im Griff einer regelrecht­en Ägyptomani­e befand. Napoleons Ägyptenfel­dzug von 1798 bis 1801 war von mehr als 160 Wissenscha­ftern und Gelehrten begleitet worden, von denen viele bald die altägyptis­che Hochkultur für sich entdeckten und in Europa bekannt machten. Napoleons Entscheidu­ng, seine Eroberungs­pläne mit einer wissenscha­ftlichen

 ??  ?? Aufzeichnu­ngen in einem Notizbuch Champollio­ns. Vor 195 Jahren revolution­ierte der geniale Sprachfors­cher die Ägyptologi­e.
Aufzeichnu­ngen in einem Notizbuch Champollio­ns. Vor 195 Jahren revolution­ierte der geniale Sprachfors­cher die Ägyptologi­e.

Newspapers in German

Newspapers from Austria