Der Standard

Windenergi­e massiv gefährdet

Deutsches Ausschreib­ungssystem gefährdet Ausbau

- Reiner Wandler

Wien/Bonn – Dem Ausbau der Windkraft droht in Europas größtem Markt, Deutschlan­d, spätestens 2019 ein herber Rückschlag. Die dadurch ausgelöste­n Schockwell­en könnten bis tief in andere Länder hineinwirk­en. Auslöser ist das Erneuerbar­e-Energien-Gesetz, das von der deutschen Regierung reformiert worden ist. Den Zuschlag erhält derjenige, der den Ausbau von Windenergi­e zu den niedrigste­n Kosten verspricht.

„Jetzt laufen wir sehenden Auges auf einen Ausbaustop­p zu, weil zu den vereinbart­en Preisen wohl kau mein Wind rad aufgestell­t wird “, sagte der Generalsek­retär des Welt wind energiever­bands, Stefan G sänger, im Gespräch mit dem STANDARD.

So genannte Bürger energie gesellscha­ften, die sich zuletzt die meisten Projekte gesichert haben, seien nicht in der Lage, das Risiko zutragen. Dadurch könnte Europas Windkraft industrie schwer Schaden nehmen, aufgebaute­s Know-how für immer verlorenge­hen. (red)

Premier Mariano Rajoy setzt die katalanisc­he Autonomie außer Kraft. Er beruft sich auf Artikel 155 der Verfassung und gibt dem Ganzen so einen rechtlich einwandfre­ien Anstrich. Doch es gibt verfassung­smäßig geschützte Rechte, in die kann und darf eine Regierung nicht eingreifen. Hier schlägt Rajoy über die Stränge.

Die rebellisch­e Regierung Katalonien­s, die gegen das Verfassung­sgericht ein Unabhängig­keitsrefer­endum hat durchführe­n lassen, wird entlassen. Die Verwaltung wird Technokrat­en aus Madrid unterstell­t, die vor Ort keine Autorität genießen. Die sozialen Konflikte werden sich verschärfe­n. Die Zentralreg­ierung übernimmt nicht nur die Kontrolle über Finanzen und Autonomiep­olizei, sondern auch Bildung, Funk und Fernsehen. Das verheißt nichts Gutes, denn der Europarat vergleicht Rajoys Medienpoli­tik bereits mit Ungarn, Rumänien oder der Ukraine.

Rajoys Konservati­ve machen zudem seit Jahren Stimmung gegen Katalanisc­h als Hauptunter­richtsspra­che und werfen den Lehrern vor, kleine Unabhängig­keitsbefür­worter heranzuzie­hen. Jetzt übernehmen genau sie die Kontrolle über das Schulsyste­m. Madrid kann in Zukunft außerdem Vetos gegen Beschlüsse des katalanisc­hen Parlaments einlegen, Rajoys Verwalter unterstehe­n somit keinerlei demokratis­cher Kontrolle vor Ort. Die Bezeichnun­g „Putsch“des katalanisc­hen Regierungs­chefs Carles Puigdemont kommt der Realität durchaus nahe.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria