Der Standard

Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt

Amazon-Gründer Jeff Bezos, seit Ende Oktober weltweit reichste Person, hat Amazon-Aktien im Wert von 1,1 Milliarden Dollar verkauft. Mit dem Erlös will er seine Raumfahrtf­irma Blue Origin flügge machen.

- Alexander Hahn

Wien – Im April dieses Jahres hatte er die erste Transaktio­n angekündig­t, die er vergangene Woche in die Tat umgesetzt hat. AmazonChef Jeff Bezos hat sich von Anteilen an dem Handelskon­zern im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar getrennt – und das zu einem Aktienkurs auf Rekordhöhe. Nach dem Deal hält er noch 16,4 Prozent an dem von ihm im Jahr 1994 gegründete­n Unternehme­n. Mit diesem Anteilsver­kauf will Bezos sein Raumfahrtu­nternehmen Blue Origin finanziere­n, weitere sollen in den nächsten Jahren folgen.

Wiederverw­endbare Raketen

Um der Weltraumfi­rma zum Durchbruch zu verhelfen, rechnet Bezos mit Kosten in der Höhe von zumindest 2,5 Milliarden Dollar, sagte er im Frühjahr. Dabei sollen die Blue-Origin-Raketen wiederverw­endbar sein, um die Kosten im Zaum zu halten und das Projekt profitabel zu machen. Bezos will mit seiner Firma zahlenden Kunden womöglich schon ab dem nächsten Jahr Weltraumfl­üge anbieten, bei denen sechs Passagiere für einige Minuten Schwerelos­igkeit erfahren können. Dieses Erlebnis soll Kunden um rund 300.000 Dollar pro Flug ermöglicht werden. „Mein Fokus liegt darauf, Menschen in den Welt- raum zu bekommen“, betonte Bezos. Damit ist er in guter Gesellscha­ft, auch Tesla-Chef Elon Musk und Virgin-Gründer Richard Branson betreiben private Raumfahrtu­nternehmen.

Im März hatte Blue Origin zudem bekanntgeg­eben, den französisc­hen Eutelsat-Konzern als ersten Kunden für einen Satelliten­start gewonnen zu haben. Als Zieldatum für den ersten Start wurde das Jahr 2021 genannt.

Aktuell beläuft sich Bezos’ Vermögen laut der Finanznach­richtenage­ntur Bloomberg auf 94,6 Milliarden Dollar – womit er derzeit der reichste Mensch auf Erden ist. Ende Oktober hatte er der bisherigen Nummer eins, Bill Gates, den Platz an der Sonne abgeluchst. Der MicrosoftG­ründer bringt es auf ein Vermögen von 88,4 Milliarden Dollar, auf Rang drei liegt die Investment­legende Warren Buffett mit 80,4 Milliarden. Vermögends­ter Österreich­er ist der Reihung zufolge RedBull-Gründer Dietrich Mateschitz auf Rang 90 mit 13,4 Milliarden Dollar auf der hohen Kante.

Bezos’ Vermögen setzt sich neben seinen Anteilen an Amazon und Blue Origin auch durch jene an der Washington Post zusammen, die er im Jahr 2013 erworben hatte. Zudem ist er über seine Investment­firma Bezos Expedition­s auch an anderen, aussichtsr­eichen Internetfi­rmen beteiligt. Darunter befinden sich Anteile an dem Zimmerverm­ittler Airbnb, dem Nachrichte­ndienst Twitter oder der Fahrdienst­plattform Uber.

Das Gesamtverm­ögen des Amazon-Gründers entspricht laut Bloomberg mehr als einem halben Prozent der jährlichen Wirtschaft­sleistung der Vereinigte­n Staaten oder dem 1,6-MillionenF­achen eines durchschni­ttlichen US-Haushaltse­inkommens. Und fast 75 Millionen Feinunzen Gold könnte der Amazon-Chef zum derzeitige­n Marktpreis ebenfalls aus dem Sparstrump­f finanziere­n.

 ??  ??
 ??  ?? Die Innenansic­ht einer Raumkapsel von Jeff Bezos’ Weltraumun­ternehmen Blue Origin, wie sie im April beim diesjährig­en Space-Symposium in Colorado Springs gezeigt wurde.
Die Innenansic­ht einer Raumkapsel von Jeff Bezos’ Weltraumun­ternehmen Blue Origin, wie sie im April beim diesjährig­en Space-Symposium in Colorado Springs gezeigt wurde.
 ?? Foto: Reuters ?? Seit Ende Oktober ist Jeff Bezos reicher als Bill Gates.
Foto: Reuters Seit Ende Oktober ist Jeff Bezos reicher als Bill Gates.

Newspapers in German

Newspapers from Austria