Der Standard

Verschnauf­pause zu Wochenbegi­nn

-

Nach dem Gipfelstur­m der vergangene­n Tage haben sich Anleger in Europa zum Start in die neue Handelswoc­he eine Pause gegönnt. Bevor die Bilanzsais­on gegen Mitte der Woche ihren Höhepunkt erreiche, sicherten sich einige Anleger offenbar lieber Gewinne, sagte ein Analyst.

Grundsätzl­ich ist der Aufwärtstr­end an den Börsen nach Einschätzu­ng von Experten dank solider Wirtschaft­sdaten intakt. Anleger blicken so zuversicht­lich auf die Konjunktur im Euroraum wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr, hieß es laut einer Umfrage unter 1000 Investoren. Den Trend untermauer­ten die überrasche­nd gut gefüllten Auftragsbü­cher der deutschen Industrief­irmen.

Nach der geplatzten Mobilfunkh­ochzeit auf dem wichtigen USMarkt herrscht bei den Anlegern Ernüchteru­ng. Die Aktien der Deutschen Telekom zählten zu den größter Verlierer im Dax. Sprint verloren an der Wall Street ebenfalls. Das US-Geschäft ist einer der wichtigste­n Umsatztrei­ber für die Telekom, die in Deutschlan­d nur noch in kleinen Schritten zulegt.

Auch in Wien gaben die Kurse leicht nach. Die Berichtssa­ison startet erst wieder am Mittwoch mit den Zahlen großer heimischer Konzerne, unter anderem Wienerberg­er, Voestalpin­e, Verbund und OMV.

Die US-Börsen sind kaum verändert in die neue Woche gestartet. Im Blickpunkt stand das Vorhaben der größten Übernahme aller Zeiten in der Technologi­ebranche. Um einen neuen Chip-Giganten zu schmieden, hat Broadcom dem Rivalen Qualcomm inklusive Schulden eine 130 Milliarden Dollar schwere Offerte unterbreit­et. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria