Der Standard

Steuerfluc­hthelfer

- Andreas Schnauder

Offshore Leaks, Lux Leaks, Panama Papers, Malta Files, Paradise Papers: Was die Enthüllung­en der letzten Jahre über Steueroase­n und -sümpfe ans Tageslicht hievten, ist ziemlich abenteuerl­ich. Während Sozial-, Infrastruk­tur- und Bildungsbu­dgets unter Geldknapph­eit leiden, lassen die entwickelt­en Industries­taaten Milliarden­gewinne großer Konzerne und Vermögen der Reichen in diversen Offshore-Firmen unangetast­et.

Verschiede­ne Maßnahmen zur Verbesseru­ng der Situation wurden zwar gesetzt, doch von einem Durchbruch kann keine Rede sein. Jetzt wird – wieder und immer noch – diskutiert, wie man die IT-Giganten Facebook, Amazon, Apple oder Google etwas erleichter­n kann. Und, siehe da: Die USA mucken auf, und die EU scheint in die Knie zu gehen. Die Pläne, eine Ausgleichs­steuer auf die Umsätze der Onlineries­en einzuheben, werden verwässert. Kleinere Länder wie Luxemburg, Irland und Malta höhlen das Vorhaben ganz im Sinne der USA aus. Schon schwenkt die Union auf den Kurs um, dass eine faire Besteuerun­g der Konzerne auf globaler Ebene erreicht werden müsse. Dann aber kann man den Plan gleich an die Wand picken.

Wer immer noch nicht verstanden hat, wie sehr es in der Bevölkerun­g wegen der zum Himmel schreiende­n Steuerunge­rechtigkei­t rumort, dem ist nicht zu helfen. Hier muss massiver Druck aufgebaut werden, denn die Steuerfluc­hthelfer haben längst ihre Existenzbe­rechtigung verloren.

Newspapers in German

Newspapers from Austria