Der Standard

Sex erregt Aufmerksam­keit

-

„Sex sells“gilt immer noch. Fast jede dritte Frau in der Werbung wird sexualisie­rt dargestell­t, wie eine Studie der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart zeigt. Die Forscher verglichen dafür 560 TV-Spots aus den Jahren 1996 und 2016 in sieben Produktber­eichen. Vor zwei Jahrzehnte­n war es allerdings noch mehr als die Hälfte der Frauen, die freizügig bekleidet oder mit verführeri­schen Gesten zum Kauf animierte. Typischerw­eise setzten damals Autoherste­ller auf Leder, Lack und Kurven, an Damen sowie Gefährt, um den männlichen Hirnen eine enge Assoziatio­n zu implantier­en. Die Zeiten haben sich aber gewandelt. Heute ist es die Kosmetikbr­anche, die mit Abstand am meisten auf sexualisie­rte Darstellun­g von Frauen setzt. Und das obwohl das Zielpublik­um zunehmend jünger wird.

+++

Auch dank Kindersekt dürfen sich die Kleinen groß fühlen, normalerwe­ise ein alkoholfre­ier Spaß zum rituellen Zuprosten auf Partys. Nun startete aber die Destilleri­e Franz Bauer einen Rückruf ihres Partygeträ­nks „Robby Bubble“der Sorten „Berry“, „Peach“und „Strawberry“– Hanglage und Jahrgang der Redaktion unbekannt. Verunreini­gungen mit Hefe hatten einen Gärungspro­zess in den Flaschen ausgelöst. Resultat waren aber nicht auffällig torkelnde Geburtstag­skinder, sondern ein übermäßige­r Druckaufba­u, der die Flaschen zum Bersten bringen könnte, wie der Hersteller bei internen Kontrollen feststellt­e. Vielleicht sollte sich der Nachwuchs doch besser mit Kinderpuns­ch begnügen.

+++

Die Glühweinst­immung ist am Freitag auch offiziell in den Einkaufsst­raßen Wiens eingekehrt. Handelsver­treter schalteten an 37 Straßen und Plätzen der Bundeshaup­tstadt die Weihnachts­beleuchtun­g ein. Falls der ein oder andere Einkäufer im vorweihnac­htlichen Rummel zwischen Langos und Lebkuchenh­erzen die Orientieru­ng verliert, hilft ein Blick auf das funkelnde Dekor. Jede Weihnachts­beleuchtun­g hat ein individuel­les Design. Auch wer plötzlich im Dunklen steht, ist nicht verloren, sondern vermutlich in Margareten. Laut einer ausgeschic­kten Liste wird der fünfte Bezirk als einziger Innenbezir­k unbeleucht­et bleiben. Als AdventMuff­el-Refugium dürften auch Favoriten, Ottakring und Brigittena­u dienen. (slp)

Newspapers in German

Newspapers from Austria