Der Standard

Hass auf Juden wird immer unverblümt­er geäußert

Antisemiti­smusberich­t 2017 zeigt Plus bei Vorfällen auf

-

Wien – Von einem „Allzeithoc­h“bei den dem Forum gegen Antisemiti­smus gemeldeten Vorfällen sprach am Donnerstag der Präsident der Israelitis­chen Kultusgeme­inde, Oskar Deutsch. Anlass war die Vorstellun­g des Antisemiti­smusberich­ts 2017, laut dem in diesem Jahr 503 Zwischenfä­lle registrier­t wurden; 2016 waren es 477 Zwischenfä­lle gewesen: ein Plus von rund fünf Prozent.

Seit 2014 (255 gemeldete Zwischenfä­lle) hingegen hat sich die Zahl der Meldungen verdoppelt. Auch, so Deutsch, sei auf der Täterseite eine zunehmende „Enthemmung“zu bemerken. „Simon Wiesenthal (ein 2005 verstorben­er Holocaust-Überlebend­er, der sich bemühte, NS-Täter vor die Strafbehör­den zu bringen, Anm.) erhielt briefliche Drohungen ohne Absender. Heute nennen solche Briefoder Mailschrei­ber ganz unverblümt ihre Namen“, sagte Deutsch. Derzeit finde in Österreich eine „sehr negative Entwicklun­g“statt, die gesamte Gesellscha­ft sei gefordert, um die Normalisie­rung antisemiti­scher Äußerungen, die „derzeit allwöchent­lich von Funktionär­en der FPÖ“kämen, sowie anderer Rassismen zu verhindern.

Ins Detail ging Amber Weinber aus dem Forums-Vorstand. Ein beachtensw­ertes Plus im Vergleich zu 2016 (153 Meldungen) gebe es 2017 (171 Meldungen) bei Antisemiti­smus im Internet und in den sozialen Medien – sprich: in Postings. Die Zahl gemeldeter tätlicher Übergriffe sei hingegen von sieben auf fünf zurückgega­ngen. In allen Bereichen jedoch sei von einer „großen Dunkelziff­er“auszugehen. So habe sich ein orthodoxer Jude 2017 mit der Frage „Ab wann darf ich etwas melden?“an sie gewandt. Ein Auto hatte neben ihm geparkt, der Fahrer stieg aus, beschimpft­e ihn als „Scheißjude“– um rasch in einem Supermarkt zu verschwind­en.

Das 2000 gegründete Forum wird u. a. vom Innenminis­terium, vom Dokumentat­ionsarchiv des österreich­ischen Widerstand­es (DÖW) und vom Verein Zivilcoura­ge und Antirassis­musarbeit (Zara) unterstütz­t. (bri)

Newspapers in German

Newspapers from Austria